Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

21.05.2025 Schulstatistik 2024/2025: Schülerzahlen steigen leicht an | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht/21_05_2025+schulstatistik+2024_2025_+schuelerzahlen+steigen+leicht+an.html

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Heidelberger Schulen ist im Vergleich zum vergangenen Schuljahr leicht angestiegen. Das zeigt der Kurzbericht des Amtes für Schule und Bildung zu den Schülerzahlen 2024/2025. Datenbasis dafür ist die Amtliche Schulstatistik, die durch Daten des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ergänzt wird. Insgesamt besuchen 23.136 junge Menschen eine öffentliche oder private Schule im Heidelberger Stadtgebiet.
Im Vergleich zum Vorjahr gibt es hier einen leichten Anstieg um ein Prozent (59 Schülerinnen

Maßnahmen gegen unzulässige Wohnungsmieten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/massnahmen+gegen+unzulaessige+wohnungsmieten.html

In Heidelberg erscheinen Wohnungsmieten oft zu teuer. Entscheidend ist aber, ob sie auch tatsächlich unzulässig hoch sind. Die Stadt möchte dazu beitragen, dass Wohnungen für breite Schichten der Bevölkerung erschwinglich bleiben. Ein wichtiger Schritt um dies zu beeinflussen ist, Mieterhaushalte und Vermieter in die Lage zu versetzen, selbst prüfen zu können, ob die in für ihre Wohnung verlangte Miete oder ein beabsichtigtes Mieterhöhungsverlangen sich im angemessenen Rahmen hält oder bereits unzulässig hoch ist.
In beiden Fällen darf die Obergrenze OVM plus 10 Prozent überschritten werden.

PD_2015_01_30 Eckdaten des Doppelhaushalts 2015/2016 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/PD_2015_01_30+Eckdaten+des+Doppelhaushalts+2015_2016.html

Die Haushaltsberatungen für den neuen Doppelhaushalt der Stadt Heidelberg haben begonnen. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner und Bürgermeister und Kämmerer Hans-Jürgen Heiß legten dem Gemeinderat in seiner Sitzung am 29. Januar 2015 den Haushalts- und Finanzplanentwurf für die Jahre 2015 und 2016 vor.
Hinzu kommen Personalkosten (28 Prozent), Ausgaben für die Sozialhilfe (17 Prozent

28.05.2025 Kinderbetreuung: Heidelberg hält hohe Versorgungsquote | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_33701_33717_415019_5582587_5675939_5688584_5688391.html

Heidelberg kann im kommenden Kindergartenjahr 2025/2026 trotz finanziell kritischer Haushaltslage die hohe Versorgungsquote in der Kinderbetreuung halten. Das zeigt auch die aktuelle Bedarfsplanung, die das Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg am 3. Juni 2025 im Jugendhilfeausschuss vorstellen wird.
der Kinder – bei den „Krippenkindern“ von 1 bis unter 3 Jahren erstmals mit 105 Prozent

16.05.2025 Heidelberger Schülerzahlen steigen leicht an | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_33701_33717_415019_5582587_5675939_5683521_5682981.html

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Heidelberger Schulen ist im Vergleich zum vergangenen Schuljahr leicht angestiegen. Das zeigt der Kurzbericht zur amtlichen Schulstatistik 2024/2025, den das Amt für Schule und Bildung am 15. Mai 2025 im Ausschuss für Kultur und Bildung vorgelegt hat.
Die Erfolgsquote ist hoch: 97,4 Prozent schaffen hier den Schulabschluss.

Kommunalwahl | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Gemeinderatswahl.html

Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Heidelberg hat am Dienstag, 3. Juni 2014, in öffentlicher Sitzung unter der Leitung von Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner das Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 festgestellt. Bei der Überprüfung des Wahlergebnisses musste in einigen Wahlbezirken die Ergebniszusammenstellung leicht korrigiert werden. Gegenüber dem am 26. Mai 2014 festgestellten Ergebnis haben sich nur geringfügige Abweichungen ergeben. Bei der Sitzzuteilung und den gewählten Bewerberinnen und Bewerbern kommt es zu keinen Veränderungen. Der neue Gemeinderat wird am 24. Juli 2014 verpflichtet.
Stärkste Kraft bleiben die Grünen, die auf 26,4 Prozent der Stimmen und 13 Sitze

Kommunalwahl | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_214063_344857_220759.html

Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Heidelberg hat am Dienstag, 3. Juni 2014, in öffentlicher Sitzung unter der Leitung von Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner das Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 festgestellt. Bei der Überprüfung des Wahlergebnisses musste in einigen Wahlbezirken die Ergebniszusammenstellung leicht korrigiert werden. Gegenüber dem am 26. Mai 2014 festgestellten Ergebnis haben sich nur geringfügige Abweichungen ergeben. Bei der Sitzzuteilung und den gewählten Bewerberinnen und Bewerbern kommt es zu keinen Veränderungen. Der neue Gemeinderat wird am 24. Juli 2014 verpflichtet.
Stärkste Kraft bleiben die Grünen, die auf 26,4 Prozent der Stimmen und 13 Sitze