Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

EU-Charta in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/EU_Charta+in+Heidelberg.html

Am 29. März 2007 hat der Heidelberger Gemeinderat einstimmig beschlossen, die „Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene“ zu unterzeichnen. Heidelberg hat damit als erste Stadt in Baden-Württemberg und bundesweit als zweite Stadt über 100.000 EinwohnerInnen die Annahme und Umsetzung offiziell erklärt. Im Beisein der Fraktionsvorsitzenden und der Leiterin des Amtes für Chancengleichheit hat Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner dies mit seiner Unterschrift bestätigt.​
Zielgruppe der Maßnahmen sind zu 66 Prozent Männer und Frauen (beziehungsweise Jungen

04.07.2022 Bahnstadt feiert Jubiläum: Erste Bewohnerinnen und Bewohner zogen vor zehn Jahren ein – Bahnstadt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Bahnstadt/04_07_2022+bahnstadt+feiert+jubilaeum_+erste+bewohnerinnen+und+bewohner+zogen+vor+zehn+jahren+ein.html

Zehn Jahre ist es her, dass die ersten Bahnstädterinnen und Bahnstädter im Sommer 2012 ihr Zuhause im neuen Heidelberger Passivhaus-Stadtteil bezogen. Wo einst Gleisanlagen und verwilderten Schotterflächen des ehemaligen Heidelberger Güterbahnhofs lagen, füllt sich das neue Quartier seitdem mit Leben.
Die Einsparung an CO2-Emissionen für das Heizen beträgt bis zu 94 Prozent pro Person

EU-Charta in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/EU_Charta+in+Heidelberg.html

Am 29. März 2007 hat der Heidelberger Gemeinderat einstimmig beschlossen, die „Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene“ zu unterzeichnen. Heidelberg hat damit als erste Stadt in Baden-Württemberg und bundesweit als zweite Stadt über 100.000 EinwohnerInnen die Annahme und Umsetzung offiziell erklärt. Im Beisein der Fraktionsvorsitzenden und der Leiterin des Amtes für Chancengleichheit hat Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner dies mit seiner Unterschrift bestätigt.​
Zielgruppe der Maßnahmen sind zu 66 Prozent Männer und Frauen (beziehungsweise Jungen

19.07.2021 „Superstar Hub“: Heidelberg zählt zu Europas Städten mit dem dynamischsten Wachstum | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219211_219279_1782109_1817682_2239637_1901618_1901321.html

Heidelberg ist ein Top-Standort in vielerlei Hinsicht: Die Stadt ist im vergangenen Jahrzehnt dynamisch gewachsen, hat sich erfolgreich weiterentwickelt und verfügt über sehr gute Zukunftsaussichten. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „The future of work in Europe“ des McKinsey Global Institutes, das knapp 1.100 regionale Arbeitsmärkte auf dem Kontinent miteinander verglichen hat. Demnach zählt Heidelberg zu den 46 „Superstar Hubs“ in Europa und befindet sich auf einer Stufe mit Metropolen wie Brüssel, Mailand, Rom, Berlin, Prag, Kopenhagen, Stockholm und anderen. „Heidelberg spielt in der gleichen Liga mit Madrid und München“ bilanziert die Studie. Neben den „Superstar Hubs“ zählen die „Megacities“ London und Paris zu den insgesamt 48 europäischen Städten, die dynamisch wachsen („Dynamic growth hubs“) und der Analyse zufolge für den Arbeitsmarkt der Zukunft am besten aufgestellt sind.
Die Arbeitslosenquote liegt seit vielen Jahren konstant unter fünf Prozent – auch

10.03.2025 Energetische Sanierung: Diese Fördermöglichkeiten gibt es | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5638535_5638443.html

Das Umweltamt der Stadt Heidelberg informiert über die zahlreichen Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung von Immobilien. Angesichts steigender CO₂-Preise und der wachsenden Bedeutung von Klimaschutz gibt es viele Gründe, in die energetische Sanierung zu investieren. Diese Maßnahmen verbessern nicht nur das Raumklima und steigern den Wert der Immobilie, sondern führen auch zu geringeren Heizkosten.
von bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit sowie Tilgungszuschüsse zwischen 5 und 45 Prozent

19.03.2025 Wohnungsentwicklungsprogramm wird fortgeschrieben und startete in den Gremienlauf | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34869_284696_1219308_5645810_5645786.html

Die Stadt Heidelberg hat im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss am 18. März 2025 ihr aktualisiertes Wohnungsentwicklungsprogramm vorgestellt. Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum für verschiedene Zielgruppen, insbesondere junge Familien und Alleinerziehende, zu schaffen. Ungenutzter Wohnraum soll durch Anreize dem Markt zugeführt werden. Das Programm möchte zudem Barrierefreiheit, Vermietung an Transfergeldempfangende und Maßnahmen zur Stadtbildpflege und zum Denkmalschutz fördern. Das Unterprogramm „Schlossprämie“ zur Einbruchsprävention soll eingestellt werden, wenn der Gemeinderat am 5. Juni 2025 zustimmt.
bedarfsabhängigen Mietzuschuss geben, der sicherstellt, dass die Mietbelastung 30 Prozent