LeMO Jahreschronik 2017 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2017.html
Chronik des Jahres 2017.
Die SPD erhält nur noch 31,2 Prozent, die Grünen kommen auf 6,4 Prozent.
Chronik des Jahres 2017.
Die SPD erhält nur noch 31,2 Prozent, die Grünen kommen auf 6,4 Prozent.
Die hohe Arbeitslosigkeit von über 12 Prozent sinkt ab 1950.
Die hohe Arbeitslosigkeit von über 12 Prozent sinkt ab 1950.
Chronik des Jahres 2008.
Bündnis 90/Die Grünen erreichen 7,5 Prozent und die Linke schafft mit 5,1 Prozent
LeMO-Biografie von Martin Schulz.
1989 Oktober: Bei der Kommunalwahl erhält die SPD unter Martin Schulz 50,5 Prozent
Chronik des Jahres 2005.
Partei (FDP) 6,6 Prozent der Stimmen.
Chronik des Jahres 2012.
Partei, gefolgt von der SPD mit 30,6 Prozent und den Linken mit 16,1 Prozent.
Die erste freie gesamtdeutsche Parlamentswahl seit 1932 findet am 2. Dezember 1990 statt, kurz nach der am 3. Oktober vollzogenen Deutschen Einheit. Dieser Erfolg und seine optimistische Haltung zu den Folgeproblemen verschaffen dem „Kanzler der Einheit“ Helmut Kohl (CDU) Vorteile. Die Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP siegt bei der Wahl. Die SPD unterliegt mit Oskar Lafontaine, der die Finanzierung der Einheit zum Thema macht.
Auf CDU/CSU entfallen 43,8 Prozent der Stimmen, auf die FDP 11 Prozent.
Chronik des Jahres 2014.
hervor, gefolgt von der Linken (18,9 Prozent) und der SPD (12,4 Prozent).
Chronik des Jahres 2006.
Die CDU kommt auf 32,8 Prozent und die FDP auf 8 Prozent.
Chronik des Jahres 2009.
Die CDU/CSU erzielt 37,9 Prozent der Stimmen und die SPD 20,8 Prozent.