LeMO Jahreschronik 1966 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1966.html
Chronik des Jahres 1966.
Landtagswahlen in Hessen erreicht die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 7,9 Prozent
Chronik des Jahres 1966.
Landtagswahlen in Hessen erreicht die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 7,9 Prozent
Petersburg, an dem der russische Staat 50 Prozent und eine Aktie hält. 24.
Wolfgang Schäuble ist ein deutscher CDU-Politiker, der in zahlreichen hochrangigen Ämtern die Politik der Bundesrepublik beeinflusst hat.
Bundestagswahl kann die CDU, trotz des schlechten Wahlergebnisses von nur 33,8 Prozent
Chronik des Jahres 1948.
Förderungssoll für Bergarbeiter in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) um 380 Prozent
Chronik des Jahres 1975.
kontingentfreien Zugang zum europäischen Markt für gewerbliche Waren und für 94,2 Prozent
Chronik des Jahres 1989.
Bei den Kommunalwahlen in der DDR entfallen nach offiziellen Angaben 98,8 Prozent
Chronik des Jahres 1978.
erdölexportierenden Länder (OPEC) erhöht den Erdölpreis für 1979 um durchschnittlich 10 Prozent
Michail Gorbatschow ist ein russischer Politiker.
Juni: Gorbatschow übernimmt zusammen mit einem Geschäftspartner 49 Prozent der Zeitung
Chronik des Jahres 1999.
Zentralbank setzt den Zinssatz für Wertpapierpensionsgeschäfte von 3,0 auf 2,5 Prozent
Chronik des Jahres 2000.
Auf dem Bundesparteitag der CDU in Essen wird Angela Merkel mit 96 Prozent der Stimmen