LeMO Jahreschronik 1980 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1980.html
Chronik des Jahres 1980.
Deutschen Bundestag erhalten die CDU/CSU 44,5 Prozent der Stimmen, die SPD 42,9 Prozent
Chronik des Jahres 1980.
Deutschen Bundestag erhalten die CDU/CSU 44,5 Prozent der Stimmen, die SPD 42,9 Prozent
Theodor Blank ist ein deutscher CDU-Politiker, der sich in den 1950er Jahren vor allem für die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland einsetzt.
fortune“ bezeichnet, werden in seiner Amtszeit die Altersrenten um insgesamt 70 Prozent
Chronik des Jahres 1976.
Trotz erheblicher Stimmengewinne der CDU/CSU, die 48,6 Prozent der Stimmen erhält
Chronik des Jahres 1968.
In einem Volksentscheid für eine neue DDR-Verfassung stimmen rund 94 Prozent der
Chronik des Jahres 1965.
Die CDU/CSU erhalten 47,6 Prozent, die SPD 39,3 Prozent und die FDP 9,5 Prozent der
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
dazugehörigen Heftchen eingeklebt, sind Rückvergütungen zwischen eineinhalb und drei Prozent
Chronik des Jahres 1996.
palästinensischen Autonomiegebiet wird PLO-Chef Jassir Arafat (1929-2004) mit 87,1 Prozent
Chronik des Jahres 1954.
einer Volksbefragung in der DDR zu „Friedensvertrag oder EVG“ entscheiden sich 93,5 Prozent
Geflüchtete und Zuwanderer stellen Europa vor große Herausforderungen. Tausende von Menschen versuchen jährlich in die Staaten der Europäischen Union (EU) einzureisen, um Armut, Bedrohungen oder Verfolgung zu entgehen. Die Fluchtwege, insbesondere über das Mittelmeer, sind gefährlich und immer wieder sterben Menschen bei dem Versuch, nach Europa zu gelangen. Das wirtschaftlich starke Deutschland ist derzeit das wichtigste Zielland. Zugleich wandern verstärkt EU-Bürger in die Bundesrepublik ein auf der Suche nach Arbeit.
Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund steigt in Deutschland bis 2014 auf 20 Prozent
Juni: Bei den Europawahlen erringt die PDS erstmalig über 5 Prozent der Stimmen.