Elterngeld | Stadt Hamm https://www.hamm.de/elterngeld
Das Elterngeld ersetzt das nach der Geburt wegfallende Einkommen zu etwa 65 Prozent
Das Elterngeld ersetzt das nach der Geburt wegfallende Einkommen zu etwa 65 Prozent
Die Stadt Hamm hat die Ziele ihres Medienentwicklungsplans (MEP) 2020–2024 nicht nur erreicht, sondern in zentralen Bereichen deutlich übertroffen. Vor allem bei der Ausstattung mit digitalen Endgeräten und beim Ausbau der schulischen Netzwerkinfrastruktur ist die Bilanz beeindruckend.
die Hammer Schulen heute im Durchschnitt über eine Gerätequote von mehr als 70 Prozent
Die Stadt Hamm zählt zu den großen Aufsteigern im aktuellen Kommunalranking NRW 2025, das von IW Consult im Auftrag von Unternehmer NRW erstellt wurde.
Arbeitsplatzversorgung (+3,8 Prozentpunkte) sowie eine starke private Breitbandversorgung von 99 Prozent
Das Elterngeld ersetzt das nach der Geburt wegfallende Einkommen zu etwa 65 Prozent
Ob eine Chipstüte, ein Joghurtbecher oder eine Konservendose: All diese Abfälle gehören nicht in die Biotonne – trotzdem landen sie zu oft im Biobehälter.
Rund zwei bis vier Prozent der Behälter waren auch mit Fremdstoffen gefüllt.
Die Stadt Hamm investiert rund 11,7 Millionen Euro in zwei neue Sporthallen und einen lichtdurchfluteten OGS-Neubau – und setzt dabei auf Synergieeffekte.
Die Stadt Hamm erhält eine Förderung von 85 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben
Ob eine Chipstüte, ein Joghurtbecher oder eine Konservendose: All diese Abfälle gehören nicht in die Biotonne – trotzdem landen sie zu oft im Biobehälter.
Rund zwei bis vier Prozent der Behälter waren auch mit Fremdstoffen gefüllt.
Durch Begradigungen hat sie ca. 25 Prozent ihrer ursprünglichen Länge verloren.
mit der Betreuung von rund einer Million Touristen pro Jahr zu tun, von denen 80 Prozent
Ende April hat das Land Nordrhein-Westfalen der Stadt Hamm eine besondere Freude bereitet: Drei Hammer Projekte sind in das Programm der Städtebauförderung 2025 aufgenommen worden und werden mit insgesamt rund acht Millionen Euro unterstützt.
Von den Gesamtkosten in Höhe von rund 8,25 Millionen Euro werden 80 Prozent und damit