Alte Synagoge | Stadt Hamm https://www.hamm.de/synagoge-juedische-schule
Jahrhunderts stieg ihre Anzahl auf fast 500 – ein Anteil von einem Prozent der Gesamtbevölkerung
Jahrhunderts stieg ihre Anzahl auf fast 500 – ein Anteil von einem Prozent der Gesamtbevölkerung
Ende April hat das Land Nordrhein-Westfalen der Stadt Hamm eine besondere Freude bereitet: Drei Hammer Projekte sind in das Programm der Städtebauförderung 2025 aufgenommen worden und werden mit insgesamt rund acht Millionen Euro unterstützt.
Von den Gesamtkosten in Höhe von rund 8,25 Millionen Euro werden 80 Prozent und damit
Mit dem Umbau der Museumsstraße geht das Projekt „Kanalkante 2030 – Hamm ans Wasser“ in seine finale Phase. Der autofreie Umbau dieses Abschnitts schafft die zentrale Verbindung vom Marktplatz über den Nordring-Park bis zum Chattanoogaplatz am Kanalufer.
stärken auch die Aufenthaltsqualität und machen die Innenstadt lebenswerter.“ 80 Prozent
Ob eine Chipstüte, ein Joghurtbecher oder eine Konservendose: All diese Abfälle gehören nicht in die Biotonne – trotzdem landen sie zu oft im Biobehälter.
Rund zwei bis vier Prozent der Behälter waren auch mit Fremdstoffen gefüllt.
Zwei Großprojekte der Hammer gemeinnützigen Baugesellschaft (HGB) werfen ihre Schatten voraus: In bester Lage werden in den kommenden Jahren insgesamt mehr als 70 Wohnungen an der Brändströmstraße und der Schützenstraße entstehen.
In Hamm haben rechnerisch knapp 55 bis 60 Prozent einen Anspruch – beispielsweise
Haushaltstextilien und Schuhen verursacht die Verschmutzung von Wasser und schätzungsweise zehn Prozent
Laut Umweltbundesamt erzeugt das Trinken von Leitungswasser weniger als ein Prozent
Ab sofort wird die Fuhrparkflotte des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbe-triebs Hamm (ASH) um zwei Brennstoffzellen-Lkw ergänzt. Die beiden Müllfahrzeuge werden mit Wasserstoff betankt. Damit geht der ASH voran und nutzt als erstes kommunales Unternehmen in Hamm diese alternative und umweltfreundliche Technologie für Großfahrzeuge.
Fahrzeug), die Mehrkosten für die Brennstoffzellen-Lkw werden in Höhe von bis zu 90 Prozent
Bis zu 13 Prozent entfallen auf Brot und Backwaren, Getränke folgen mit elf Prozent
Alle Informationen sind zu 100 Prozent zitierfähig und somit bestens geeignet zur