Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Auf dem Weg zur sozialen und klimagerechten Verkehrspolitik – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/auf-dem-weg-zur-sozialen-und-klimagerechten-verkehrspolitik

Kürzlich haben zwei wegweisende Gesetze den Bundesrat passiert und treten bald in Kraft. Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (BSWAG). Die Gesetze erhöhen die Sicherheit aller Verkehrsbeteiligten enorm und reduzieren die Luftverschmutzung durch Abgase. Das wirkt sich positiv auf die Lebensqualität aller Menschen und das Klima aus.
So wollen wir bis 2030 den Güterverkehr auf 25 Prozent steigern – der Personenverkehr

Wir sichern Frieden in Freiheit. – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/wir-sichern-frieden-in-freiheit

Frieden, Freiheit und Demokratie sind auch in Deutschland und Europa keine Selbstverständlichkeit mehr. Autoritäre Regime treten selbstbewusster auf, stellen die regelbasierte, internationale Ordnung offen infrage, und versuchen, unsere demokratischen Gesellschaften zu destabilisieren. Wir kämpfen dagegen für ein starkes Europa, das gemeinsam für Frieden und Freiheit eintritt.
es einen verlässlichen Verteidigungsetat, der dauerhaft deutlich mehr als zwei Prozent

Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen sind ein Frontalangriff auf den Klimaschutz – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/schwarz-rote-koalitionsverhandlungen-sind-ein-frontalangriff-auf-den-klimaschutz

Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt eine schlüssige Idee, wie unser Land regiert werden soll, um den enormen Krisen unserer Zeit gerecht zu werden. Die Parteien verschleppen wichtige Strukturreformen und legen in einigen Bereichen sogar den Rückwärtsgang ein.
SPD einigten sich bislang nicht auf das EU-Klimaziel einer CO2-Minderung von 90 Prozent

Die Regierung schützt die Starken – und lässt den Rest mit steigenden Preisen allein – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/das-leben-bezahlbar-machen-aber-nur-fuer-wenige-in-diesem-land

Ob versprochene Stromsteuersenkung, steigende Mobilitätskosten oder ausbleibende Investitionen in Infrastruktur – die Entlastungen kommen nicht bei den Menschen an. Stattdessen werden milliardenschwere Wahlgeschenke verteilt, Konzerne bevorzugt und der Mittelstand ausgebremst.
DB-Familienreservierung drohen noch 2025 historische Preissteigerungen von weit über zehn Prozent