Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Energie-Monitoringbericht: Hessen holt bei der Energiewende im Bundesschnitt deutlich auf – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/energie-monitoringbericht-hessen-holt-energiewende/

Erneuerbare zur Deckung des Bruttostromverbauchs in Hessen beitragen, ist von 16,7 Prozent – 2015 auf 17,3 Prozent 2016 deutlich gestiegen, stärker als im Bundesdurchschnitt
Erneuerbare zur Deckung des Bruttostromverbauchs in Hessen beitragen, ist von 16,7 Prozent

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Förderung der Klima-Kommunen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/foerderung-der-klima-kommunen/?d=druckvorschau

100 Prozent Förderung durch das Land Hessen bei 41 Projekten in den Kommunen in 2021 – bis Ende 2022 Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassungen noch zu 100 Prozent
Argumente Termine Suche Inhalt 27.04.2022 Förderung der Klima-Kommunen 100 Prozent

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessische Arbeitsmarktzahlen enttäuschend: Mehr ältere Menschen arbeitslos – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessische-arbeitsmar/?d=druckvorschau

Hessen hinterher: Im September gab es in Hessen im Vergleich zum Vorjahresmonat 1,4 Prozent – Beschäftigte, erheblich weniger als in Rheinland-Pfalz und Bayern mit jeweils zwei Prozent
enttäuschend, wenn entgegen dem positiven konjunkturellen Trend in Hessen fünf Prozent

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessische Arbeitsmarktzahlen enttäuschend: Mehr ältere Menschen arbeitslos – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessische-arbeitsmar/

Hessen hinterher: Im September gab es in Hessen im Vergleich zum Vorjahresmonat 1,4 Prozent – Beschäftigte, erheblich weniger als in Rheinland-Pfalz und Bayern mit jeweils zwei Prozent
enttäuschend, wenn entgegen dem positiven konjunkturellen Trend in Hessen fünf Prozent