Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Erleichterung von Volksbegehren – GRÜNE: CDU und FDP springen zu kurz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/erleichterung-volksbegehren-gruene-springen/?d=druckvorschau

Als „viel zu kurz gesprungen, aber Schrittchen in die richtige Richtung“ bewertet der rechtspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Andreas Jürgens, den heute vorgestellten Gesetzentwurf von CDU und FDP zur Erleichterung von Volksbegehren. „Noch 2005 haben beide Fraktionen unseren Gesetzentwurf abgelehnt, mit dem wir auch die Absenkung des Antragsquorums und die Verlängerung der […]
Allerdings waren wir mutiger und wollten das Antragsquorum auf 1 Prozent  statt auf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Erleichterung von Volksbegehren – GRÜNE: CDU und FDP springen zu kurz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/erleichterung-volksbegehren-gruene-springen/

Als „viel zu kurz gesprungen, aber Schrittchen in die richtige Richtung“ bewertet der rechtspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Andreas Jürgens, den heute vorgestellten Gesetzentwurf von CDU und FDP zur Erleichterung von Volksbegehren. „Noch 2005 haben beide Fraktionen unseren Gesetzentwurf abgelehnt, mit dem wir auch die Absenkung des Antragsquorums und die Verlängerung der […]
Allerdings waren wir mutiger und wollten das Antragsquorum auf 1 Prozent  statt auf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Religionsstudie zeigt: Menschen in Hessen sind offen und tolerant – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/religionsstudie-zeigt-menschen-hessen-sind/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag sehen ihre Integrationspolitik durch die Ergebnisse der heute vorgestellten Religionsstudie bestärkt. „Menschen, die in Hessen leben, sind vielfältig, offen und tolerant – das belegt die Religionsstudie sehr eindrucksvoll“, erklärt Marcus Bocklet, integrationspolitischer Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Für das Thema Integration spielt die Religionszugehörigkeit immer wieder eine große Rolle. […]
„Das mag einige überraschen: 52 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund gehören

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einführung der 105-prozentigen

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/einfuehrung-der-105-prozentigen-lehrerversorgung-im-landesdurchschnitt-und-des-sozialindexes-zum-schuljahr-20132014/?d=druckvorschau

Noch immer hat unser Bildungssystem eine erhebliche soziale Schieflage. Noch immer verlässt jeder fünfte Jugendliche die Schule mit erheblichen Problemen. Noch immer hat sich Hessen in allen nationalen und internationalen Vergleichsstudien nicht wesentlich verbessert. Noch immer hat die Landesregierung vor allem die Grundschulen sträflich vernachlässigt und den Ausbau ganztägiger Bildungs-und Betreuungsangebote für Grundschulkinder schlicht verschlafen. Das alles ist und bleibt das Ergebnis von 14 Jahren schwarz-gelber Bildungspolitik.
In Wahrheit erhalten die Schulen nicht 105 Prozent, sondern 104-Prozent-Lehrerversorgung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Religionsstudie zeigt: Menschen in Hessen sind offen und tolerant – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/religionsstudie-zeigt-menschen-hessen-sind/

Die GRÜNEN im Landtag sehen ihre Integrationspolitik durch die Ergebnisse der heute vorgestellten Religionsstudie bestärkt. „Menschen, die in Hessen leben, sind vielfältig, offen und tolerant – das belegt die Religionsstudie sehr eindrucksvoll“, erklärt Marcus Bocklet, integrationspolitischer Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Für das Thema Integration spielt die Religionszugehörigkeit immer wieder eine große Rolle. […]
„Das mag einige überraschen: 52 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund gehören

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE legen Gesetzentwurf zu Wohnraumförderung vor – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-legen-gesetze-2/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN legt einen Gesetzentwurf für ein Wohnraumförderungsgesetz vor, durch den die sich abzeichnende prekäre Wohnungssituation im Ballungsraum entschärft werden soll. Im Mittelpunkt des Gesetzentwurfs stehen die Konzentration der Landesmittel auf den Mietwohnungsbau im Ballungsraum, die Vereinfachung der Ermittlung der Bezugsberechtigten sowie der Ausgleich von Fehlförderungen. „Die Anzahl der Wohnungen mit […]
Einkommensgrenzen des bisherigen Bundesgesetzes werden im Gesetzentwurf der GRÜNEN um nur zehn Prozent

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kein stummer Frühling – „Bienenfreundliches Hessen“ leistet Beitrag zur Biodiversität – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/kein-stummer-fruehling-bienenfreundliches/

Wir müssen alles dafür tun, um die Lebensbedingungen von Biene, Hummel & Co. zu verbessern. Dazu gehört eine umweltverträgliche Landwirtschaft. Bienen und Wildbienen müssen auch nach der Rapsblüte noch Nahrung finden und brauchen Rückzugsräume. Dazu trägt der Ökolandbau bei, denn auf ökologisch bewirtschafteten Flächen findet sich eine höhere Artenvielfalt.
In Hessen werden dank Ökoaktionsplan mittlerweile 13,5 Prozent der landwirtschaftlichen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kein stummer Frühling – „Bienenfreundliches Hessen“ leistet Beitrag zur Biodiversität – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/kein-stummer-fruehling-bienenfreundliches/?d=druckvorschau

Wir müssen alles dafür tun, um die Lebensbedingungen von Biene, Hummel & Co. zu verbessern. Dazu gehört eine umweltverträgliche Landwirtschaft. Bienen und Wildbienen müssen auch nach der Rapsblüte noch Nahrung finden und brauchen Rückzugsräume. Dazu trägt der Ökolandbau bei, denn auf ökologisch bewirtschafteten Flächen findet sich eine höhere Artenvielfalt.
In Hessen werden dank Ökoaktionsplan mittlerweile 13,5 Prozent der landwirtschaftlichen