Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Der Weg der Jeans – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/angebote-fuer-schulen-und-lehrkraefte/der-weg-der-jeans/

ALLGEMEINES Titel der Stunde: Der Weg der Jeans – Upcycling als Brücke zwischen Konsumverhalten und ökologischem Handeln Nachhaltigkeitsziel: 12 – Nachhaltig produzieren und konsumieren Unterziel: 12.5 – Bis 2030 das Abfallaufkommen durch Vermeidung, Verminderung, Recycling und Wiederverwendung deutlich verringern Kurzbeschreibung: Im Unterrichtsprojekt „Der Weg der Jeans“ setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den ökologischen und […]
Sachanalyse: Fast Fashion, nachhaltiger Konsum, Upcycling Zahlen und Fakten: Fast 40 Prozent

Fantasiebrummer – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/angebote-fuer-schulen-und-lehrkraefte/fantasiebrummer/

ALLGEMEIN Titel der Stunde: Fantasiebrummer oder „Insektensterben anhand von frottierten Fantasieinsekten darstellen“ Nachhaltigkeitsziel: 15 – Leben an Land Unterziel: 15.5 – Umgehende und bedeutende Maßnahmen ergreifen, um die Verschlechterung der natürlichen Lebensräume zu verringern, dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende zu setzen und bis 2020 die bedrohten Arten zu schützen und ihr Aussterben zu verhindern   Kurzbeschreibung: […]
Innerhalb von 27 Jahren ist der Insektenbestand in Deutschland um über 75 Prozent

Bienenretter – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/angebote-fuer-schulen-und-lehrkraefte/bienenretter/

Allgemeines Titel der Stunde: Bienenretter – Wir bauen Nisthäuser für Wildbienen (Maxi Riedle und Teamkollege) Nachhaltigkeitsziel: 15 – Leben an Land Unterziel: 15.5 – Umgehende und bedeutende Maßnahmen ergreifen, um die Verschlechterung der natürlichen Lebensräume zu verringern, dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende zu setzen und bis 2020 die bedrohten Arten zu schützen und […]
wurden Schutzgebiete untersucht – die Ergebnisse sind erschreckend: Mehr als 75 Prozent

Orte des Wandels in Laim – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/orte-des-wandels-in-laim/

Am 17. Oktober haben wir im Rahmen des Klimatreffs im Nachbarschaftstreff Mosaik in Laim eine Radtour veranstaltet. Es war ein lauer Herbstabend und ganz am Schluss konnten wir sogar noch den wunderschönen Vollmond bestaunen. Aber von vorne. Geleitet hat uns Laura von der Intiative „Orte des Wandels“. Diese ist seit 2015 in München tätig und […]
Man spart 80 Prozent an Müll, was die Umwelt aufatmen lässt.

Urwaldzerstörung – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/wald/urwaldzerstoerung/

Sieben große, zusammenhängende Urwaldgebiete sind die letzten Schatzkammern der Artenvielfalt. Millionen Tier- und Pflanzenarten sind in den fantastischen Sieben zu Hause. Aber auch für unzählige Ureinwohner sind diese Wälder noch heute Heimat und Lebensraum. Doch die Wälder sind bedroht. So unterschiedlich ihre Vegetation und Artenvielfalt auch ist, so verschieden sind die Ursachen ihrer Zerstörung. Jedes Jahr schwinden […]
Um die letzten intakten Urwälder — heute nur noch rund 20 Prozent der ursprünglichen

Angebote – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/

Unsere Veranstaltungen & Vorträge Mitglieder von Greenpeace München halten Vorträge und Führungen zu verschiedenen Themen. Wenn Sie in Ihrer Schule, Kirchengemeinde, Verein usw. einen Vortrag organisieren möchten, dann kontaktieren Sie uns. Wir kommen gern zu Ihnen, um zu informieren und zu diskutieren. Dieses Angebot ist (abgesehen von eventuellen Fahrtkosten-Erstattungen) kostenfrei. Unser externes Veranstaltungsangebot haben wir […]
Vortrag: Meere im Treibhaus Die Meere enthalten 90 Prozent der Biomasse der Erde,

Ökologische Waldnutzung – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/wald/oekologische-waldnutzung/

Naturnahe Waldbewirtschaftung Gartenmöbel Papier Naturnahe Waldbewirtschaftung Viele Wälder weltweit werden übernutzt, aber auch in Deutschland ist die Waldwirtschaft nicht überall an ökologischen Kriterien orientiert. Häufig sind die Baumarten nicht naturnah verteilt. So wurden oft Baumarten nicht standortgerecht gepflanzt, wie z.B. Fichten im Tiefland. Auch in Bayern dominieren die Nadelbäume mit 75 % Anteil am Baumbestand, […]
Nur rund 1 Prozent der bayerischen Wälder sind FSC-zertifiziert.