Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Alter! Nativ. Reisen – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/alter-nativ-reisen/

Eine Wandertour über die Alpen von Bayern nach Italien. Eine Fahrradtour in der Normandie. Paddeln an der Müritz. Über diese und andere Ideen für alternatives Reisen haben wir uns mit euch auf dem Superbloom-Festival ausgetauscht. Es muss nicht immer ein Flug in die Karibik sein; auch in unserer Nähe und mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind idyllische […]
Verkehrssektor insgesamt ist für ein Viertel der CO2-Emissionen in Europa verantwortlich, 60 Prozent

Gesundes Essen beim Klimaherbst – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/gesundes-essen-beim-klimaherbst/

Im Rahmen des Klimaherbst München 2023, der dieses Jahr unter dem Motto “Klimagerechtigkeit” steht, und in Kooperation mit dem „Treff Mosaik” in Laim haben wir uns am 19.10.2023 getroffen, um uns über die Planetary Health Diet auszutauschen. Denn gesundes Essen tut allen gut, sorgt für Gerechtigkeit und schmeckt auch noch sehr gut. Allein für die Fütterung […]
Kühen, Schweinen und Hühnern werden in Deutschland rund 60 Prozent der landwirtschaftlichen

Stellungnahme von Greenpeace Bayern zum Koalitionsvertrag – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/stellungnahme-von-greenpeace-bayern-zum-koalitionsvertrag/

Nach mehrwöchigen Verhandlungen haben CSU und Freie Wähler in Bayern am 26. Oktober 2023 ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. Den Vertrag kommentiert Stefan Krug, Leiter des Greenpeace Landesbüros Bayern:„Der Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern ist aus Sicht des Klima- und Umweltschutzes ein Dokument des Rückschritts, der Ideenlosigkeit und der Unehrlichkeit. Söder und Aiwanger liefern keine neuen […]
Damit missachten Söder und Aiwanger den Willen von über 70 Prozent der Menschen in

Bitte unterschreiben Sie gegen Tiefseebergbau – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/bitte-unterschreiben-sie-gegen-tiefseebergbau/

Gespannt haben wir von Greenpeace München die Versammlung des Rats der Internationalen Meeresbehörde (ISA) verfolgt. Der ISA besteht aus 36 Mitgliedsstaaten und hat sich Ende März in Jamaika getroffen. Ziel des Treffens war es, sich über Regularien für den Tiefseebergbau zu verständigen. Denn der Inselstaat Naru hat im Jahr 2021 einen Antrag gestellt, um am […]
Da Anfang März endlich das UN-Abkommen beschlossen wurde, wonach bis 2023 30 Prozent

Begleitung des Films „Naturwunder Erde“ von Markus Mauthe – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/begleitung-des-films-naturwunder-erde-von-markus-mauthe/

Am 21. & 23. August 2022 wurde im Kino Mond & Sterne in München der Film Naturwunder Erde von Markus Mauthe gezeigt und von Geert Schroeder live präsentiert. Natürlich war Greenpeace München mit einem Informationsstand vor Ort. Zum Glück war das Wetter an beiden Tagen sehr schön und es waren in der Tat die Sterne […]
gefährdete Arten Ein weltweites Netzwerk von Schutzgebieten, das bis 2030 mindestens 30 Prozent

Fantasiebrummer – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/angebote-fuer-schulen-und-lehrkraefte/fantasiebrummer/

ALLGEMEIN Titel der Stunde: Fantasiebrummer oder „Insektensterben anhand von frottierten Fantasieinsekten darstellen“ Nachhaltigkeitsziel: 15 – Leben an Land Unterziel: 15.5 – Umgehende und bedeutende Maßnahmen ergreifen, um die Verschlechterung der natürlichen Lebensräume zu verringern, dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende zu setzen und bis 2020 die bedrohten Arten zu schützen und ihr Aussterben zu verhindern   Kurzbeschreibung: […]
Innerhalb von 27 Jahren ist der Insektenbestand in Deutschland um über 75 Prozent

Bienenretter – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/angebote-fuer-schulen-und-lehrkraefte/bienenretter/

Allgemeines Titel der Stunde: Bienenretter – Wir bauen Nisthäuser für Wildbienen (Maxi Riedle und Teamkollege) Nachhaltigkeitsziel: 15 – Leben an Land Unterziel: 15.5 – Umgehende und bedeutende Maßnahmen ergreifen, um die Verschlechterung der natürlichen Lebensräume zu verringern, dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende zu setzen und bis 2020 die bedrohten Arten zu schützen und […]
wurden Schutzgebiete untersucht – die Ergebnisse sind erschreckend: Mehr als 75 Prozent