Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

STADTRADELN startet am 01.05.2025 | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/tourismus-freizeit/wandern-radfahren-in-fuerth/stadtradeln/stadtradeln-2025-start-am-01-05-2025/

Die Gemeinde Fürth ist als Untergruppe des Kreises Bergstraße vom 01. Mai 2025 bis 21. Mai 2025 wieder mit von der Partie beim STADTRADELN. In diesem Zeitraum können alle, die in der Gemeinde Fürth, nebst Ortsteilen, leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.  Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/radlerbereich. Wählen Sie hierbei bitte unter dem Punkt „Kommune wählen“ das Bundesland Hessen und die Kommune Fürth im Odenwald im Kreis Bergstraße aus. Weitere Informationen und die aktuellen Zahlen erhalten Sie auf dieser Seite. 
Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit

Fast 31.000 Kilometer beim STADTRADELN 2020 | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/tourismus-freizeit/wandern-radfahren-in-fuerth/stadtradeln/stadtradeln-2020-fast-31-000-kilometer-stehen-zu-buche/

Vom 25. Mai 2020 bis zum 14. Juni 2020 traten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr bei der Aktion STADTRADELN in die Pedale. Bundesweit gibt es dieses Radevent bereits seit 2008. Die Gemeinde Fürth nahm erstmalig teil und konnte sofort ein sehr gutes Ergebnis erzielen. 30.997 Kilometer – erradelt von 131 aktiven Fahrern – standen am Ende zu Buche. Damit wurde die Vorgabe von Bürgermeister Volker Oehlenschläger von 1.000 Kilometern pro Tag bei weitem übertroffen. Erfahren Sie auf dieser Seite mehr! 
Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit

STADTRADELN startet am 01.05.2022 | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/tourismus-freizeit/wandern-radfahren-in-fuerth/stadtradeln/stadtradeln-2022-start-am-01-05-2022/

Die Gemeinde Fürth ist als Untergruppe des Kreises Bergstraße vom 01. Mai 2022 bis 21. Mai 2022 wieder mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in der Gemeinde Fürth, nebst Ortsteilen, leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.  Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/radlerbereich. Wählen Sie hierbei bitte unter dem Punkt „Kommune wählen“ das Bundesland Hessen und die Kommune Fürth im Odenwald im Kreis Bergstraße aus. Weitere Informationen und die aktuellen Zahlen erhalten Sie auf dieser Seite. 
Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit

Vortrag der Energieagentur Bergstraße am 04.03.2025 | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2025/vortrag-der-energieagentur-bergstrasse-am-04-03-2025/

Die Gemeinde Fürth und die Energieagentur Bergstraße laden die Bevölkerung am Dienstag, den 04. März 2025, um 18.30 Uhr, zu einem Vortrag zum Thema „Energiesparen beim Wohnen, Sanieren und Heizen – wie kann das angegangen werden?“ in das große Sitzungszimmer (2. OG, Zimmer 201) des Rathauses der Gemeinde Fürth ein. Referent ist Adam Borkowski von der Energieagentur Bergstraße – ein Fachbereich der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH. Er gibt in seinem Vortrag mit anschließender Diskussion Anregungen und Tipps für Mieter, Wohnungseigentümer und Hausbesitzer. Erfahren Sie mehr auf dieser Seite. 
Und genau dieser Plan werde mit 50 Prozent der Kosten gefördert.

IKbit Förderbescheidübergabe des Landes Hessen in Heppenheim | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2024/ikbit-foerderbescheiduebergabe-des-landes-hessen-in-heppenheim/

Rund 7.200 Haushalte und Unternehmen sowie sozioökonomische Einrichtungen wie beispielsweise eine Reha-Einrichtung sollen in den „IKbit-Kommunen“ bis Ende 2028 Glasfaseranschlüsse bekommen.  Das Interkommunale Breitbandnetz (IKbit), in dem die zehn Kommunen Abtsteinach, Birkenau, Fürth, Gorxheimertal, Grasellenbach, Heppenheim, Lindenfels, Mörlenbach, Rimbach und Wald-Michelbach des Landkreises Bergstraße zusammengeschlossen sind, hat daher nun eine Förderzusage über 52 Millionen Euro von Bund und Land erhalten, um besonders unterversorgte Adressen, die von den Telekommunikationsunternehmen als nicht wirtschaftlich auszubauen eingestuft wurden, ans schnelle Internet bis direkt in die Gebäude anzuschließen.  Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus im Beisein von Landrat Christian Engelhardt den Förderbescheid des Landes über rund 23 Millionen Euro an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der IKbit-Kommunen überreicht. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf dieser Seite. 
versorgten Gebäude wurde im Vergleich zum Versorgungsstand Ende 2022 um rund 30 Prozent

STADTRADELN startet am 01.05.2023 | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/tourismus-freizeit/wandern-radfahren-in-fuerth/stadtradeln/stadtradeln-2023-start-am-01-05-2023/

Die Gemeinde Fürth ist als Untergruppe des Kreises Bergstraße vom 01. Mai 2023 bis 21. Mai 2023 wieder mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in der Gemeinde Fürth, nebst Ortsteilen, leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.  Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/radlerbereich. Wählen Sie hierbei bitte unter dem Punkt „Kommune wählen“ das Bundesland Hessen und die Kommune Fürth im Odenwald im Kreis Bergstraße aus. Weitere Informationen und die aktuellen Zahlen erhalten Sie auf dieser Seite. 
Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit

STADTRADELN im Kreis Bergstraße ab dem 14.09.2020 | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/tourismus-freizeit/wandern-radfahren-in-fuerth/stadtradeln/stadtradeln-2020-des-kreis-bergstrasse-ab-14-09-2020/

Der Kreis Bergstraße nimmt vom 14. September 2020 bis 04. Oktober 2020 am Wettbewerb STADTRADELN teil.  Alle, die im Kreis Bergstraße wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.    Registrieren Sie sich bereits jetzt unter https://www.stadtradeln.de/kreis-bergstrasse Achtung: Auch in der STADTRADELN-APP muss sich neu registriert werden.  Weitere Informationen erhalten Sie auf dieser Seite. 
Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent