Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Behindertenbeiratswahl am 30. März: Die Kandidierenden stellen sich vor – www.freiburg.de – Leben in Freiburg

https://www.freiburg.de/pb/205243_227560_482877_2345716_2369275_2369133.html

Noch nie haben sich so viele Menschen für einen der 16 Sitze im Behindertenbeirat beworben: Am Sonntag, 30. März, stehen 54 Kandidierende zur Wahl. Wer am Wahlsonntag nicht ins Rathaus im Stühlinger kommen kann, kann bis 14. März Briefwahl beantragen.
Alle Menschen die in Freiburg wohnen die eine Behinderung von 50 Prozent und

Friedhofsentwicklungskonzept – www.freiburg.de – Planen und Bauen /Stadtplanung/Gesamtstädtische Konzepte /Friedhofsentwicklungskonzept

https://www.freiburg.de/pb/,Lde/1038340.html

Bundesweit sind Erdbestattungen im Rückgang. Dadurch entstehen auch auf den 17 Freiburger Friedhöfen ungenutzte Flächen, die ökologisch wertvolle Freiräume sind. Vor diesem Hintergrund hat das Stadtplanungsamt gemeinsam mit dem Eigenbetrieb Friedhöfe ein gesamtstädtisches Friedhofsentwicklungskonzept beauftragt. Im Gutachten wird der heutige und zukünftige Bedarf an Friedhofsflächen neu ermittelt. Das Konzept hat das Ziel, die 17 städtischen Friedhöfe als Orte der Trauer und des Erinnerns zu erhalten und gleichzeitig ihre Funktionen als Grünräume zu stärken. Dazu sollen Bestattungsflächen gebündelt und nicht für Bestattungen benötigte Flächen als zusammenhängende Rückzugsflächen qualifiziert werden.
Rund 36 Prozent der Friedhofsflächen sind Überhangflächen.

Große Mehrheit für den Haushalt – www.freiburg.de – Rathaus und Politik/Presse/News

https://www.freiburg.de/pb/2399708.html

Mit nur fünf Gegenstimmen hat der Gemeinderat den Doppelhaushalt 2025/2026 beschlossen. Damit steht der politische Fahrplan für die kommenden zwei Jahre fest. Das Regierungspräsidium Freiburg als Aufsichtsbehörde muss nun noch die Genehmigung erteilen. Größter Streitpunkt war die Einführung der Verpackungssteuer: Sie kommt – gegen den Willen der Verwaltung.
Rekordinvestitionen von rund 300 Millionen Euro auf unserer To-do-Liste stehen, die aber zu 75 Prozent

Friedhofsentwicklungskonzept – www.freiburg.de – Planen und Bauen /Stadtplanung/Gesamtstädtische Konzepte /Friedhofsentwicklungskonzept

https://www.freiburg.de/pb/1038340.html

Bundesweit sind Erdbestattungen im Rückgang. Dadurch entstehen auch auf den 17 Freiburger Friedhöfen ungenutzte Flächen, die ökologisch wertvolle Freiräume sind. Vor diesem Hintergrund hat das Stadtplanungsamt gemeinsam mit dem Eigenbetrieb Friedhöfe ein gesamtstädtisches Friedhofsentwicklungskonzept beauftragt. Im Gutachten wird der heutige und zukünftige Bedarf an Friedhofsflächen neu ermittelt. Das Konzept hat das Ziel, die 17 städtischen Friedhöfe als Orte der Trauer und des Erinnerns zu erhalten und gleichzeitig ihre Funktionen als Grünräume zu stärken. Dazu sollen Bestattungsflächen gebündelt und nicht für Bestattungen benötigte Flächen als zusammenhängende Rückzugsflächen qualifiziert werden.
Rund 36 Prozent der Friedhofsflächen sind Überhangflächen.