Mobilitätspodcast – www.freiburg.de – Mobilität und Verkehr/JETZT ODER NOW/Mobilitätspodcast https://www.freiburg.de/pb/2159852.html
Von über 30.000 Fans kommen im Schnitt 61 Prozent mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln
Von über 30.000 Fans kommen im Schnitt 61 Prozent mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln
nachhaltiges und urbanes Stadtquartier mit rund 500 Wohnungen entstehen – mit 100 Prozent
Alle, die eine Wahlbenachrichtigung bekommen haben, dürfen ab Montag, 28. April, bei der Migrantinnenbeiratswahl abstimmen. 36 Bewerber*innen stehen dieses Jahr zur Wahl. Am Sonntag, 25. Mai, haben die Wahllokale geöffnet.
2025 Die vergangene Wahl fand 2020 statt, damals lag die Wahlbeteiligung bei 6,6 Prozent
Gestern hat das Landesministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft die Stadt Freiburg im Rahmen des Wettbewerbs „Leitstern Energieeffizienz“, ausgezeichnet. Insgesamt gab es zehn Auszeichnungen; Freiburg erhielt einen Sonderpreis zu den „Maßnahmen zur Verkehrsvermeidung und Verkehrsverlagerung“. Diese sind Bestandteil des 2023 verabschiedeten Freiburger Klimamobilitätsplans 2030.
Die Gebühren für Parkscheine werden zudem alle zwei Jahre um zehn Prozent angehoben
Stadterneuerung von Stadtgebieten und Sanierung von Gebäuden
ausgeschriebenen Stadterneuerungsprogramme und müssen hierfür einen Eigenanteil in Höhe von 40 Prozent
Verkehr, Fußgängerinnen, Fußgänger, Fußgängerzone
Werktag zu Fuß zurück, besonders viele davon in der Innenstadt: hier werden 69 Prozent
Der Schlossberg lädt wie keine andere Parkanlage in Freiburg zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Auf dem Bergrücken entlang des viel verzweigten Wegesystems gibt es zahlreiche Aussichtspunkte, die phantastische Ausblicke sowohl zum Schwarzwald hin als auch über das gesamte Stadtgebiet Freiburgs bieten. Vom Stadtgarten aus führt ein Schrägaufzug zum Restaurant „Dattler“. Von hier aus windet sich ein steiler Serpentinenweg zum im Jahr 2002 erbauten 35 Meter hohen Schlossbergturm.
Der überwiegende Teil (ca. 60 Prozent) hat Waldcharakter, durchsetzt mit Lichtungen
Teil der Metropolregion Sudogwon, in der mit über 25 Millionen Menschen rund 48 Prozent
Wohnen dort bezahlbar wird, hat der Gemeinderat beschlossen, dass mindestens 50 Prozent
geschäftlichen Wegen dominiert in vielen Betrieben das Verkehrsmittel MIV mit ca. 80 Prozent