Dialog: Die Ergebnisse – www.freiburg.de – Planen und Bauen /Aktuelle Projekte/Stadtteil Dietenbach/Mitmachen und FAQs/Mitmachen https://www.freiburg.de/pb/1852087.html
Auf den kleinen Geschosswohnungsbau entfallen rund 15 Prozent aller Wohnungen.
Auf den kleinen Geschosswohnungsbau entfallen rund 15 Prozent aller Wohnungen.
Bezahlbares Wohnen in Freiburg
Die Miete darf zu Beginn des Mietverhältnisses nicht mehr als 10 Prozent über der
null
bei Minijobs beziehungsweise 5 Prozent bei Minijobs in Privathaushalten.
Bezahlbares Wohnen in Freiburg
Die Miete darf zu Beginn des Mietverhältnisses nicht mehr als 10 Prozent über der
null
Der Bund will bis zum Jahr 2030 den Treibhausgasausstoß um mindestens 65 Prozent
Das Gebiet Gutleutmatten am Eingang Haslachs ist eines der wichtigsten städtebaulichen Entwicklungsgebiete in der Stadt Freiburg in diesem Jahrzehnt: Rund 500 neue Wohneinheiten für zirka 1300 Bewohner sollen dort auf einem Teil der Kleingartensiedlung entstehen.
Entstehen sollten rund 50 Prozent geförderte und mietpreisgebundene Mietwohnungen
Das Gebiet Gutleutmatten am Eingang Haslachs ist eines der wichtigsten städtebaulichen Entwicklungsgebiete in der Stadt Freiburg in diesem Jahrzehnt: Rund 500 neue Wohneinheiten für zirka 1300 Bewohner sollen dort auf einem Teil der Kleingartensiedlung entstehen.
Entstehen sollten rund 50 Prozent geförderte und mietpreisgebundene Mietwohnungen
Ziel damals: 40 Prozent weniger CO2-Emissionen bis 2030. 2014 hat der Gemeinderat
Übersicht über Möglichkeiten, sich zu engagieren in Freiburg.
in diesem Bereich noch keine Engagierten ermittelte, waren es 2019 immerhin 0,6 Prozent
Bewertungsgremium schlägt dem Gemeinderat Freiburg 11 Projekte dür das gemeinwohlorientierten Quartier Kleineschholz vor.
Oberbürgermeister Martin Horn 60 Prozent geförderter Wohnraum Im gesamten Quartier