Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Kostenlose Energieberatung für Mieter*innen – www.freiburg.de – Rathaus und Politik/Presse/Pressemitteilungen

https://www.freiburg.de/pb/2406359.html

Die Stadt startet am 16. Mai in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg eine neue Kampagne für Mieter*innen mit dem Titel „Energie sparen – Kosten senken“. Bei einem Hausbesuch geben erfahrene Energieberater*innen den Teilnehmenden individuelle Tipps, wie sie ihren Energieverbrauch senken können. Das ist gut fürs Klima – und für die Finanzen. Interessierte können sich zu einem Beratungstermin telefonisch anmelden unter 0800 809 802 400. Die Teilnahme ist kostenlos.
Dabei könnten sie aktuellen Studien zufolge bis zu 20 Prozent durch einfache Maßnahmen

Behindertenbeirat – www.freiburg.de – Leben in Freiburg/Zielgruppen/Menschen mit Behinderungen/Behindertenbeirat

https://www.freiburg.de/pb/,Lde/228796.html

Freiburger Beirat für Menschen mit Behinderungen: Seit 2008 sind die Beauftragte und der Beirat als offizielles städtisches Gremium für die 26.500 Menschen mit Behinderung in Freiburg tätig. Ihr kommunalpolitisches Engagement ist unabhängig und ehrenamtlich.
Die Wahlbeteiligung stieg im Vergleich zur letzten Wahl 2020 um über 25 Prozent:

Bauarbeiten in der Breisacher Straße fertig – www.freiburg.de – Mobilität und Verkehr

https://www.freiburg.de/pb/205243_231303_1835429_2425489_2425458.html

Der Umbau der Breisacher Straße ist abgeschlossen. Zwischen der Eschholzstraße und der Bahnunterführung hat die Stadt neue Radstreifen markiert sowie die Gehwege und die Bushaltestelle „Kreuzstraße“ barrierefrei ausgebaut. Die Arbeiten haben Ende Oktober 2024 begonnen. Jetzt ist die Breisacher Straße wieder in beide Richtungen frei.
Kosten Die Sanierung hat rund 1 Million Euro gekostet. 45 Prozent der Kosten hat

Bus und Bahn kosten mehr – www.freiburg.de – Mobilität und Verkehr

https://www.freiburg.de/pb/205243_231303_1835429_2345721_2412093_2412064.html

Die Gremien des Regio-Verkehrsverbunds Freiburg (RVF) haben zum 1. August 2025 neue Fahrpreise für Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs beschlossen. Bis auf das Deutschlandticket werden alle Fahrkarten teurer. Grund sind vor allem die gestiegenen Personalkosten.
: in den Apps RVF mobil und VAG mobil gibt es einen Digitalrabatt von bis zu 10 Prozent