Tag des Rauchmelders – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/2018/04/tag-des-rauchmelders/
Rauchwarnmelder retten Leben!
Atemzüge der hochgiftigen Rauchgase reichen aus, um das Bewusstsein zu verlieren. 95 Prozent
Rauchwarnmelder retten Leben!
Atemzüge der hochgiftigen Rauchgase reichen aus, um das Bewusstsein zu verlieren. 95 Prozent
Der Senat hat am 27. November beschlossen in den Jahren 2010 bis 2013 insgesamt rd. 1,15 Mrd. Euro zu konsolidieren, um den Hamburgischen Haushalt strukturell auf eine sichere Grundlage zu stellen.
Rückgang des Wirtschaftswachstum in der Geschichte der Bundesrepublik um rund fünf Prozent
Der Newsletter informiert über zahlreiche Themen mit Feuerwehrbezug!
Informationsblatt: Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen – GEMA-Rabatt von 20 Prozent
Rauchwarnmelder retten Leben! Am Tage wird ein Feuer oft schnell entdeckt und kann rechtzeitig gelöscht werden. Doch was passiert in der Nacht? Nicht nur wir schlafen, sondern auch unser Geruchssinn. Das Gefährliche bei einem Feuer sind nicht die Flammen, sondern die Rauchgase, die bei der Verbrennung entstehen. Bereits wenige Atemzüge der hochgiftigen Rauchgase reichen aus, […]
Atemzüge der hochgiftigen Rauchgase reichen aus, um das Bewusstsein zu verlieren. 95 Prozent
Böller, Feuerwerksraketen – das neue Jahr will entsprechend begrüßt werden. Bei unvorsichtiger Handhabung können allerdings Verbrennungen, Augenverletzungen und Hörschäden schmerzhafte Erinnerungen einer Silvesternacht sein.
Zehn Prozent der Verletzten haben aber nicht nur einen durch ein Knalltrauma verursachten
Heftige Winde peitschten die Flammen immer näher an die Millionenmetropole Los Angeles heran. Über Nacht wurden 1.400 Hektar Wald- und Buschland in Orange County vom Feuer verwüstet.
Beim direkten Löschen genügt eine Konzentration von nur einem bis eineinhalb Prozent
„Pegasus Award“ verliehen / Feuerwehrverband dankt Axel Dechamps
Vertrauenssieger „Pegasus Award“ verliehen / Feuerwehrverband dankt Axel Dechamps 93 Prozent
Während der Sommerzeit seien die Vorräte an Blutkonserven in den Krankenhäusern besonders knapp.
Ohnehin spenden lediglich zwei Prozent der Hamburger Bevölkerung regelmäßig Blut:
Bundesfeuerwehrarzt: „Aufrechterhaltung der Sicherheitsinfrastruktur“
Die überwiegende Zahl der Infektionen verlief komplikationslos, nur sieben Prozent
Fachtagung am 12./13. Juni 2009 in Frankfurt
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes leben zehn Prozent der Einwohnerinnen