Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Energie für die Zukunft – Fortschritt und Chancen für Deutschland | FDP

https://www.fdp.de/74-bpt/antrag/energie-fuer-die-zukunft-fortschritt-und-chancen-fuer-deutschland?antragsbuch=8689

Energie für die Zukunft – Fortschritt und Chancen für Deutschland Es ist an der Zeit, neu zu denken. Das aktuelle Energiekonzept der Bundesrepublik fußt auf einem veralteten Verständnis des
wollen ein flexibles Handelssystem zwischen den Bundesländern etablieren, um das 2-Prozent-Flächenziel

Modern, leistungsfähig, ausgewogen und transparent – Reformschritte für einen glaubwürdigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk | FDP

https://www.fdp.de/74-bpt/antrag/modern-leistungsfaehig-ausgewogen-und-transparent-reformschritte-fuer-einen

Modern, leistungsfähig, ausgewogen und transparent – Reformschritte für einen glaubwürdigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk Wir Freie Demokraten fordern: 1. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR)
Vorgabe, dass der Anteil für Personalkosten und Versorgungsvorsorge bei maximal 30 Prozent

Modern, leistungsfähig, ausgewogen und transparent – Reformschritte für einen glaubwürdigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk | FDP

https://www.fdp.de/74-bpt/antrag/modern-leistungsfaehig-ausgewogen-und-transparent-reformschritte-fuer-einen?antragsbuch=8689

Modern, leistungsfähig, ausgewogen und transparent – Reformschritte für einen glaubwürdigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk Wir Freie Demokraten fordern: 1. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR)
Vorgabe, dass der Anteil für Personalkosten und Versorgungsvorsorge bei maximal 30 Prozent

Eine liberale Handelsagenda – Für Wettbewerb, Wachstum und Menschenrechte | FDP

https://www.fdp.de/74-bpt/antrag/eine-liberale-handelsagenda-fuer-wettbewerb-wachstum-und-menschenrechte?antragsbuch=8689

Eine liberale Handelsagenda – Für Wettbewerb, Wachstum und Menschenrechte Der Systemwettbewerb zwischen liberalen Demokratien und Autokratien ist der bestimmende Konflikt unserer Zeit. Dessen
Unterzeichner seit Januar 2022 die größte Freihandelszone der Welt bilden und etwa 30 Prozent