Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Flagge zeigen für die Turteltaube – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/flagge-zeigen-fuer-die-turteltaube

„Wir sollten die Turteltaube den italienischen Jägern zum Abschuss freigeben, um damit die Staatskasse zu füllen“, sagte der serbische Premierminister vor wenigen Tagen im Parlament und löste damit bei Naturschützern europaweit eine Welle der Empörung aus. Die serbische Naturschutzorganisation BPSSS hat jetzt eine Protestaktion ins Leben gerufen, die auch von EuroNatur unterstützt wird.
Council (EBCC) sind die europäischen Bestände der charismatischen Art seit 1980 um 77 Prozent

Kein grünes Licht für Kleinwasserkraft in der EU-Finanztaxonomie – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/kein-gruenes-licht-fuer-kleinwasserkraft-in-der-eu-finanztaxonomie

Gemeinsam mit über 130 NGOs und Experten fordert EuroNatur die Europäische Kommission auf, im Kampf gegen die Klimakrise auf die Wissenschaft zu hören, insbesondere auf die Empfehlungen ihrer eigenen technischen Expertengruppe für Taxonomie. Diese wurden im aktuellen Gesetzentwurf weitgehend ignoriert.
Wenn der Ausbau nicht gestoppt wird, würden 74 Prozent aller bedrohten Süßwasserfischarten

Wertvolle Moore in Polen durch Bergbaupläne in Gefahr – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/wertvolle-moore-in-polen-durch-bergbauplaene-in-gefahr

Das australische Unternehmen Balamara will in der polnischen Region Lubelskie Kohle abbauen. Das ist nicht nur schlecht fürs Klima, sondern bedroht auch die Artenvielfalt in den Mooren des unmittelbar angrenzenden Poleski-Nationalparks.
Gebiet des Poleski-Nationalparks einen letzten größeren Verbreitungsschwerpunkt. 4 Prozent