Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Europa verstehen in 100 Sekunden: Gemeinsam stärker – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europa-verstehen-in-100-sekunden-gemeinsam-staerker--2411368

Nur in und mit der EU können wir die Weltordnung verantwortungsvoll mitgestalten und auch Vorbild in der Welt sein – für Frieden und Fairness. Gemeinsam sind wir stärker. Aber warum ist das so und wie genau kann die EU Einfluss nehmen? Ein Überblick im Video.
Deutschland stellt nur knapp ein Prozent der Weltbevölkerung.

Europäischer Rat in Brüssel: Ein Abkommen wäre im beiderseitigen Interesse – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europaeischer-rat-beziehungen-zu-grossbritannien-brexit-2405300

Themen des Gipfels waren neben dem Brexit die aktuellen Finanzverhandlungen, die EU-Klimaziele, die Covid-19-Pandemie und die Partnerschaft mit Afrika. Hinsichtlich der künftigen Beziehungen zu Großbritannien zeigte sich Merkel überzeugt, dass ein Übereinkommen für beide Seiten von Vorteil sei. 
über den Vorschlag der EU-Kommission, die Emissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent

Demokratie und gesellschaftliche Partizipation in der EU – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/demokratie-und-gesellschaftliche-partizipation-in-der-eu-2420720

Wie hat sich demokratische Teilhabe in der EU entwickelt? Wie steht es um die Bemühungen, die Union transparenter und demokratischer zu gestalten? Unsere Reihe „Blick zurück, Blick nach vorn“ schaut heute auf die Debatten um gesellschaftliche Partizipation in der EU und die Zukunft der Union.
Demnach bedarf die Annahme einer Entscheidung einer Mehrheit der Staaten (55 Prozent

Zehn Fakten, die Sie vielleicht noch nicht über europäische Sprachen wussten – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/10-fakten-ueber-europaeische-sprachen-2397442

Si. Oui. Yes. Ja. Tak. Kyllä: Am 26. September feiert Europa den Europäischen Tag der Sprachen. Damit soll die überwältigende Sprachenvielfalt unseres Kontinents verdeutlicht werden. Lesen Sie hier zehn überraschende Fakten zu unseren Sprachen.
Es gibt in Europa etwa 225 indigene Sprachen– trotzdem sind dies nur rund drei Prozent

Die deutsche Präsidentschaft im Rat der EU: Ein Rückblick in Bildern – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/deutsche-ratsprasidentschaft-rueckblick-in-bildern-2430036

Am 31. Dezember endet die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. Sechs Monate lang hat Deutschland den Rat der Europäischen Union geleitet. Wir blicken zurück auf die wichtigsten Termine, Themen und Entscheidungen. 
werden sie festlegen, dass bis 2030 der Ausstoß von Treibhausgasen um mindestens 55 Prozent

Eröffnungsrede von Außenminister Heiko Maas bei der Konferenz zum Thema Jugend, Migration und demografische Herausforderungen in den Westbalkanstaaten – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/reden/rede-heiko-maas-westbalkan-konferenz-jugend-migration-demographie-2410494

Als vor neun Monaten die COVID-19-Pandemie ausbrach, da wussten wir, dass wir unsere EU-Präsidentschaft noch einmal ganz neu würden ausrichten müssen. Im Kampf gegen das Coronavirus galt es, klare…
Und eine Umfrage des Regionalen Kooperationsrats hat kürzlich ergeben, dass 71 Prozent

Informelle Tagung der Umweltministerinnen und -minister: Biologische Vielfalt und EU-Klimaziele auf der Agenda – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/informelles-treffen-der-eu-umweltminister-2398138

Am 30. September und 1. Oktober 2020 fand auf Einladung von Bundesumweltministerin Svenja Schulze die informelle Tagung der EU-Umweltministerinnen und -minister in Berlin statt.
EU-Kommission für die Anhebung des EU-Klimaziels für das Jahr 2030 auf mindestens 55 Prozent