Ergebnisse der Online-Umfrage 2019 https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/pastoraler_zukunftsweg/Aktuelle-Etappe/ergebnisse_Online-Umfrage_2019/
Fragebögen wurden online bearbeitet, davon konnten 7.092 ausgewertet werden. 59 Prozent
Fragebögen wurden online bearbeitet, davon konnten 7.092 ausgewertet werden. 59 Prozent
Mehr als 60 Prozent aller katholischen Menschen kennen „ihren“ Pfarrbrief.
Frühjahrsgutachten für das Jahr 2021 mit einer Steigerung des Bruttoinlandsproduktes um 3,7 Prozent
infolge der Corona-Pandemie und einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts 2020 von 4,2 Prozent
prognostizierten für das Jahr 2020 nur noch eine Steigerung des Bruttoinlandsprodukts um 1,1 Prozent
Frühjahrsgutachten für das Jahr 2021 mit einer Steigerung des Bruttoinlandsproduktes um 3,7 Prozent
infolge der Corona-Pandemie und einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts 2020 von 4,2 Prozent
prognostizierten für das Jahr 2020 nur noch eine Steigerung des Bruttoinlandsprodukts um 1,1 Prozent
Auswirkungen der Corona-Pandemie – Verlängerung der Amtszeit – Kirchensteuer-Entwicklung
Euro 1,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahres.
Bischof Kohlgraf begrüßt die Entwicklung, betont jedoch, dass die Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen weitergehen müsse. …
März 2025) veröffentlicht wird, zeigt, dass mit 32,5 Prozent fast ein Drittel Frauen