Ergebnisrechnung Finanzbericht 2018 https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/finanzen/finanzbericht2018/jahresabschluss/ergebnisrechnung/index.html
Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Erträge aus Kirchensteuern um 2,3 Prozent auf
Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Erträge aus Kirchensteuern um 2,3 Prozent auf
Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Erträge aus Kirchensteuern um 2,3 Prozent auf
Hier erfahren Sie, wie die katholische Kirche Ihre Kirchensteuer verwendet, um Gutes zu tun.
Die Kirchensteuer beträgt in der Regel neun Prozent der Lohn- und Einkommensteuer
geringeren Geburtenzahlen in Deutschland sowie das Phänomen, dass weniger als 75 Prozent
Hier erfahren Sie, wie die katholische Kirche Ihre Kirchensteuer verwendet, um Gutes zu tun.
Die Kirchensteuer beträgt in der Regel neun Prozent der Lohn- und Einkommensteuer
Ersatzschulfinanzgesetz mit einer Refinanzierungsquote der anerkennungsfähigen Kosten von 94 Prozent
geringeren Geburtenzahlen in Deutschland sowie das Phänomen, dass weniger als 75 Prozent
Ersatzschulfinanzgesetz mit einer Refinanzierungsquote der anerkennungsfähigen Kosten von 94 Prozent
Mehr als 60 Prozent aller katholischen Menschen kennen „ihren“ Pfarrbrief.
Fragebögen wurden online bearbeitet, davon konnten 7.092 ausgewertet werden. 59 Prozent