Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMWE – Ideale Spielräume in der Kita nach energetischer Sanierung

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Best-Practices/best-practice-gebaude-in-kommunen-kfw-effizienzgebaeude.html

Aus einer Kita in einem 70er-Jahre-Bau wurde nach der energetischen Sanierung ein energiesparendes „KfW-Effizienzgebäude 70“: die Kita bietet nun ökologisch gedämmte, behagliche Räume mit viel Lärchenholz. Der Energiebedarf sank um zwei Drittel. Bei der Finanzierung half das mit Mitteln des BMWK realisierte KfW-Förderung „IKK – Energieeffizient Bauen und Sanieren (217/218)“.
liegt nach diesem Standard der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nur bei 70 Prozent

BMWE – Saubere Wärme für das Vereinsleben und das Klima

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Best-Practices/best-practice-gebaude-in-kommunen-map-waerme-aus-erneuerbarer-energie.html

Weg vom Öl – das ist die Devise im bayerischen Marktoberdorf. Als die energetische Sanierung der Vereinshalle im Ortsteil Sulzschneid anstand, stieg die Kommune deshalb auf Wärme aus erneuerbarer Energie um. Dazu nutzte sie die vom BMWK finanzierten Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm (MAP) für Wärme aus Erneuerbaren Energien.
Solarmodule liefern bis zu 40 Prozent der Wärme Seit Mai 2017 liefern Solarmodule