Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMWE – Smartes Energiemanagement für höchste Energie- und Ressourceneffizienz

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Foerderprogramme/energieeffizienz-in-der-wirtschaft-modul-3-energiemanagementsysteme.html

Die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss und Kredit“ (EEW) ist ein zentrales Programm der Bundesregierung zur Förderung von Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen in Industrie und Gewerbe
Unterstützt werden die förderfähigen Kosten Ihrer Investitionen mit bis zu 25 Prozent

BMWE – Smartes Energiemanagement für höchste Energie- und Ressourceneffizienz

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Foerderprogramme/energieeffizienz-in-der-wirtschaft-modul-3-energiemanagementsysteme

Die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss und Kredit“ (EEW) ist ein zentrales Programm der Bundesregierung zur Förderung von Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen in Industrie und Gewerbe
Unterstützt werden die förderfähigen Kosten Ihrer Investitionen mit bis zu 25 Prozent

BMWE – Energetisch sanieren, Förderung nutzen

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Dossier/energievebrauch-in-gebaeuden-senken.html

Ob Optimierung der Anlagentechnik oder Umstieg auf Erneuerbare Energien: Unternehmen, die energetisch sanieren, senken langfristig die Energiekosten und steigern ihre Wirtschaftlichkeit. Bei der Finanzierung lohnt sich die Nutzung staatlicher Förderungen.
Tipp 1: Besser Heizen lohnt sich Rund 70 Prozent der Heizungen hierzulande arbeiten

BMWE – Das Rezept geht auf

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Best-Practices/best-practice-anlagentechnik-abwaerme-landbaeckerei-schroeder.html

Bäckereien produzieren viel Brot, aber auch enorm viel Abwärme. Nicht so die Landbäckerei Schröder in Sachsen. Verrußte Ölöfen waren gestern. Jetzt nutzt sie die Abwärme effizient, spart allein dadurch jährlich 3.600 Euro Energiekosten und die Backqualität ist dank moderner effizienter Öfen auch besser.
65,4 MWh Energie können die Schröders damit jährlich abdecken, das entspricht 80 Prozent