BMWK – Online-Seminar „Praxisblick: Seriell sanieren – Sanierungsstau auflösen“ https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Veranstaltung/20250514-praxisblick-seriell-sanieren.html
online © Fotolia.com/Jacob Lund Für etwa 30 Prozent
online © Fotolia.com/Jacob Lund Für etwa 30 Prozent
Die Installation einer klimafreundlichen Heizung führen erfahrene Fachkräfte durch. Der Einbau einer Wärmepumpe dauert in der Regel zwischen ein und drei Tagen. Mehr erfahren Sie in dem Praxisvideo eines umgebauten Bauernhauses aus Baden-Württemberg.
Durch die Sanierung der Gebäudehülle ist der Wärmebedarf bereits um 40 Prozent gesunken
Neue Energieeffizienzstandards, Nutzung von Abwärme und Betrieb von Rechenzentren mit Erneuerbaren Energien sind zentrale Bausteine.
Erneuerbaren Energien zu decken: seit Januar 2024 zu 50 und ab Januar 2027 zu 100 Prozent
Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihre Heizkosten reduzieren und damit nicht nur Ihr Konto, sondern auch die Umwelt schonen,
Potenziale, um die Energieeffizienz zu steigern und Kosten zu senken – knapp 35 Prozent
Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihre Heizkosten reduzieren und damit nicht nur Ihr Konto, sondern auch die Umwelt schonen. Heizkosten reduzieren
Potenziale, um die Energieeffizienz zu steigern und Kosten zu senken – knapp 35 Prozent
Die Schwarzwaldgemeinde Zimmern ob Rottweil geht neue Wege, um trotz knapper Kassen gleich mehrere alte Gebäude energieeffizient zu sanieren: Sie holt sich einen Energiedienstleister, einen sogenannten „Contractor“, an die Seite. Dafür nutzte sie die vom BMWK geförderte Umsetzungsberatung für „Energiespar-Contracting“.
Das BMWK übernahm 50 Prozent der Kosten für die Umsetzungsberatung.
Wie Sie eine Heizung vor steigenden Kosten schützen und welche Möglichkeiten Sie als Mietender haben, um Sonnenstrom zu nutzen, erfahren Sie hier.
Schon ein Grad weniger spart beispielsweise sechs Prozent Heizenergie.
Die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss und Kredit“ (EEW) ist ein zentrales Programm der Bundesregierung zur Förderung von Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen in Industrie und Gewerbe.
Investitionen in die Elektrifizierung von Anlagen förderfähig, werden diese mit 33 Prozent
Denn allein die Industrie steht für rund 24 Prozent aller Treibhausgasemissionen.
Ihre Energiekosten sind zu hoch? Sie wollen energetische Schwachstellen in Ihrer Immobilie identifizieren? Nutzen Sie die Energieberatung für Wohngebäude – das BMWK übernimmt 50 % der Kosten.
fördert über die Bundesförderung Energieberatung für Wohngebäude (EBW) bis zu 50 Prozent