Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMWE – Schritt 1: Energieberatung

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Best-Practices/best-practice-energieberatung-fuer-mehrfamilienhaus-altbau.html

Wer beim Heizen auf Erneuerbare umsteigen und weitere Sanierungsmaßnahmen durchführen möchte, sollte sich vorab beraten lassen. Wie das funktioniert, zeigt das Praxisvideo einer Wohnungseigentümergemeinschaft aus Berlin.
Sanierungsfahrplans im Rahmen der Energieberatung für Wohngebäude (EBW) mit bis zu 50 Prozent

BMWE – Schritt 2: Einbau der klimafreundlichen Heizung

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Best-Practices/best-practice-einbau-klimafreundliche-heizung-in-bauernhaus.html

Die Installation einer klimafreundlichen Heizung führen erfahrene Fachkräfte durch. Der Einbau einer Wärmepumpe dauert in der Regel zwischen ein und drei Tagen. Mehr erfahren Sie in dem Praxisvideo eines umgebauten Bauernhauses aus Baden-Württemberg.
Durch die Sanierung der Gebäudehülle ist der Wärmebedarf bereits um 40 Prozent gesunken

BMWE – Mehr Effizienz durch Elektrifizierung in kleinen Unternehmen: Umstellung von fossilen Energieträgern auf Strom

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Foerderprogramme/energieeffizienz-in-der-wirtschaft-modul-6-elektrifizierung

Die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss und Kredit“ (EEW) ist ein zentrales Programm der Bundesregierung zur Förderung von Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen in Industrie und Gewerbe.
Investitionen in die Elektrifizierung von Anlagen förderfähig, werden diese mit 33 Prozent

BMWE – Mehr Effizienz durch Elektrifizierung in kleinen Unternehmen: Umstellung von fossilen Energieträgern auf Strom

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Foerderprogramme/energieeffizienz-in-der-wirtschaft-modul-6-elektrifizierung.html

Die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss und Kredit“ (EEW) ist ein zentrales Programm der Bundesregierung zur Förderung von Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen in Industrie und Gewerbe.
Investitionen in die Elektrifizierung von Anlagen förderfähig, werden diese mit 33 Prozent