Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Klimaschutz: Stadt Elmshorn spart 711 Tonnen CO 2 ein / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Umweltschutz/Klimaschutz/Energiemanagement/Energieberichte/index.php?object=tx%2C2326.2993.1&NavID=2326.77&La=1

Der Energiebericht 2014 zeigt: Die Stadt Elmshorn konnte den Energiebedarf ihrer Gebäude erneut deutlich senken. Dank zahlreicher energetischer Maßnahmen konnten so schätzungsweise 500.000 Euro an Energiekosten eingespart werden. Damit wird nicht nur der Haushalt entlastet, auch die Umwelt profitiert.
Wärmeverbrauch des Stadttheaters sank um 40 Prozent Deutliche Einsparungen haben

Zuschuss fÌr den Einbau von neuen, effizienten Heizanlagen mit Erneuerbaren Energien oder fÌr energetische Einzelmaßnahmen beantragen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Zuschuss-f%C3%BCr-den-Einbau-von-neuen-effizienten-Heizanlagen-mit-Erneuerbaren-Energien-oder-f%C3%BCr-energetische-Einzelma%C3%9Fnahmen-beantragen.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.3752.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

FörderfÀhig sind alle Kosten, die im Zusammenhang mit dem Einbau einer neuen, effizienten Heizanlage mit Erneuerbaren Energien oder der Umsetzung energetischer Einzelmaßnahmen anfallen, sowohl fÃŒr private als auch fÃŒr kommunale, industrielle …
Beleuchtungssysteme Fachplanung und Baubegleitung Die Förderquote beträgt 20 Prozent

Gelungener Auftakt zum Integrationskonzept 2.0 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturdenkmale/Denkmalliste/Gelungener-Auftakt-zum-Integrationskonzept-2-0.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10592.1&NavID=3302.353&La=1

Was läuft bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Elmshorn gut, was schlecht? Das haben rund 50 Einwohnerinnen und Einwohner am Mittwoch, 19. März 2025, im Rathaus diskutiert und ihre Ideen für das Integrationskonzept 2.0 der Stadt eingebracht. „Wir brauchen Sie dafür“, lobte Erster Stadtrat Dirk Moritz das Engagement. In weiteren Veranstaltungen im April und Mai kommen Hauptamtliche und fachkundige Ehrenamtliche zum Zug, bevor das neue Integrationskonzept fertiggestellt wird.
So kommen 21 Prozent aus Syrien, 13 Prozent aus der Ukraine und 12 Prozent aus Afghanistan

Zuschuss fÌr den Einbau von neuen, effizienten Heizanlagen mit Erneuerbaren Energien oder fÌr energetische Einzelmaßnahmen beantragen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Zuschuss-f%C3%BCr-den-Einbau-von-neuen-effizienten-Heizanlagen-mit-Erneuerbaren-Energien-oder-f%C3%BCr-energetische-Einzelma%C3%9Fnahmen-beantragen.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.3752.1&NavID=2326.284.1&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1

FörderfÀhig sind alle Kosten, die im Zusammenhang mit dem Einbau einer neuen, effizienten Heizanlage mit Erneuerbaren Energien oder der Umsetzung energetischer Einzelmaßnahmen anfallen, sowohl fÃŒr private als auch fÃŒr kommunale, industrielle …
Beleuchtungssysteme Fachplanung und Baubegleitung Die Förderquote beträgt 20 Prozent

Gelungener Auftakt zum Integrationskonzept 2.0 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Gelungener-Auftakt-zum-Integrationskonzept-2-0.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10592.1&NavID=1981.159&La=1

Was läuft bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Elmshorn gut, was schlecht? Das haben rund 50 Einwohnerinnen und Einwohner am Mittwoch, 19. März 2025, im Rathaus diskutiert und ihre Ideen für das Integrationskonzept 2.0 der Stadt eingebracht. „Wir brauchen Sie dafür“, lobte Erster Stadtrat Dirk Moritz das Engagement. In weiteren Veranstaltungen im April und Mai kommen Hauptamtliche und fachkundige Ehrenamtliche zum Zug, bevor das neue Integrationskonzept fertiggestellt wird.
So kommen 21 Prozent aus Syrien, 13 Prozent aus der Ukraine und 12 Prozent aus Afghanistan

Kultureinrichtungen der Stadt legen herausragende Bilanzen vor / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Kultureinrichtungen-der-Stadt-legen-herausragende-Bilanzen-vor.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10637.1&NavID=1981.159&La=1

„Der Laden brummt.“ So fasst Elmshorns Erster Stadtrat Dirk Moritz die Bilanzen der Volkshochschule, der Stadtbücherei, des Stadtarchivs, des Industriemuseums und der Kulturverwaltung der Stadt zusammen. 2024 konnten sie ihr bereits hohes Niveau noch einmal ausbauen und auch 2025 wollen sie daran anknüpfen. „Die Zahlen sind ausgesprochen erfreulich“, betont Moritz und hebt dabei das hohe Engagement in den Einrichtungen hervor.
Mit 5.782 Teilnehmenden verbuchte sie ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr

Kultureinrichtungen der Stadt legen herausragende Bilanzen vor / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturdenkmale/Denkmalliste/Kultureinrichtungen-der-Stadt-legen-herausragende-Bilanzen-vor.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10637.1&NavID=3302.353&La=1

„Der Laden brummt.“ So fasst Elmshorns Erster Stadtrat Dirk Moritz die Bilanzen der Volkshochschule, der Stadtbücherei, des Stadtarchivs, des Industriemuseums und der Kulturverwaltung der Stadt zusammen. 2024 konnten sie ihr bereits hohes Niveau noch einmal ausbauen und auch 2025 wollen sie daran anknüpfen. „Die Zahlen sind ausgesprochen erfreulich“, betont Moritz und hebt dabei das hohe Engagement in den Einrichtungen hervor.
Mit 5.782 Teilnehmenden verbuchte sie ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr