Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Frauenempfang: Kritik an Benachteiligungen in Literaturbranche / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/Stabsstellen/Gleichstellungsbeauftragte/Frauenempfang-Kritik-an-Benachteiligungen-in-Literaturbranche.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.10504.1&NavID=2054.11&La=1

Weil die Literaturbranche bis heute männlich geprägt ist, standen und stehen Autorinnen vor besonderen Herausforderungen. Welche das sind, das haben die Teilnehmenden des 37. Frauenempfangs der Stadt Elmshorn am Sonntag, 16. März 2025, im voll besetzten Kollegiumssaal des Rathauses aus erster Hand erfahren. Neben Gastrednerin Nicole Seifert und Elmshorns Gleichstellungsbeauftragter Heidi Basting erzählten auch die lokalen Autorinnen Maiken Brathe und Nicole Wollschlaeger bei einer Podiumsdiskussion über ihre Erlebnisse.
Heute seien rund 50 Prozent der Verleger*innen Frauen.

Klimaschutz gemeinsam gestalten – Elmshorn klimaneutral bis 2035 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Umweltschutz/Klimaschutz/

Elmshorn ist Klimaschutzstadt und das schon seit 1994. Mit dem Beitritt zum Klima-Bündnis haben wir uns dem Klimaschutz verpflichtet und seitdem wichtige Meilensteine zur Energieeffizienz, zum Ausbau der erneuerbaren Energien und der Klimaanpassung auf den Weg gebracht. Mehr Infos dazu erhalten Sie auf dieser Seite.
Anforderungen der Systematik des European Energy Award® mit einem Erfüllungsgrad von 56 Prozent

Klimaschutz gemeinsam gestalten – Elmshorn klimaneutral bis 2035 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Umweltschutz/Klimaschutz/?La=1

Elmshorn ist Klimaschutzstadt und das schon seit 1994. Mit dem Beitritt zum Klima-Bündnis haben wir uns dem Klimaschutz verpflichtet und seitdem wichtige Meilensteine zur Energieeffizienz, zum Ausbau der erneuerbaren Energien und der Klimaanpassung auf den Weg gebracht. Mehr Infos dazu erhalten Sie auf dieser Seite.
Anforderungen der Systematik des European Energy Award® mit einem Erfüllungsgrad von 56 Prozent

Schadstoffmobil am 29. März in Elmshorn / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Schadstoffmobil-am-29-M%C3%A4rz-2025-in-Elmshorn.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10111.1&NavID=1981.159&La=1

Auf dem Parkplatz hinter dem Straßenverkehrsamt / Kreishaus Pinneberg in Elmshorn, Ernst-Abbé-Straße 9, besteht am Samstag, 29. März 2025, von 8.30 bis 10 Uhr die Gelegenheit, alte Farben, Lacke, ausgediente Batterien und Akkus (keine Fahrzeugbatterien / -akkus) und diverse Reste an Haushalts- oder auch Gartenchemikalien abzugeben. Die Annahme der Schadstoffe ist kostenlos.
Denn nicht alle Substanzen und Stoffe können Kläranlagen wieder zu 100 Prozent herausfiltern

Kreis-Ausschüsse thematisieren Naturerlebnisschiff für schleswig- holsteinische Nebenflüsse der Unterelbe / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Wirtschaft-Stadtentwicklung/Wirtschaft/Projekte-Messen/Ausflugsschiff-/Kreis-Aussch%C3%BCsse-thematisieren-Naturerlebnisschiff-f%C3%BCr-schleswig-holsteinische-Nebenfl%C3%BCsse-der-Unterelbe.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.4331.1&NavID=3302.178&La=1

Die Fachausschüsse der Kreise Pinneberg und Steinburg beschäftigen sich in ihren nächsten Sitzungen mit einem möglichen Naturerlebnisschiff im Fahrtgebiet Pinnau, Krückau, Stör und dem Bereich der Unterelbe zwischen Wedel und Glückstadt. Nach einer positiv abgeschlossenen Potenzialanalyse liegt dafür nun auch ein erstes Umsetzungskonzept der beauftragten Mareval AG aus Hamburg vor. Dieses bildet die Grundlage für die Diskussion.
Die Förderzusage (Quote: 70 Prozent) ist von der Projektgesellschaft Norderelbe mbH

Zuschuss zu Gesundheitskursen fÃŒr gesetzlich Krankenversicherte beantragen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Zuschuss-zu-Gesundheitskursen-f%C3%BCr-gesetzlich-Krankenversicherte-beantragen.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.3659.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

Ihre Krankenkasse kann Ihnen einen Zuschuss zu den Kosten fÃŒr PrÀventionskurse zahlen.  PrÀventionskurse gibt es in den Bereichen Bewegung, ErnÀhrung, StressbewÀltigung und Suchtmittelkonsum. Diese Gesundheitskurse sollen Sie zu einer gesunden Lebensweise motivieren …
meisten Krankenkassen beteiligen sich an den Kursgebühren, wenn Sie mindestens zu 80 Prozent