Wirtschaft und Kirche – EKHN https://www.ekhn.de/themen/wirtschaft
Die Wirtschaft soll dem Menschen dienen. Diese Haltung unterstützt die EKHN.
Kirche und Geld Pressemitteilungen, Presse Wirtschaft Null Prozent für geächtete
Die Wirtschaft soll dem Menschen dienen. Diese Haltung unterstützt die EKHN.
Kirche und Geld Pressemitteilungen, Presse Wirtschaft Null Prozent für geächtete
Freunde sind jene Menschen, mit denen wir unsere Freizeit verbringen, unsere Sorgen teilen und die uns nicht selten durchs Leben begleiten. Verwandte dagegen sind Menschen, in deren Netz wir hineingeboren werden und auf die wir meistens auch ohne Gegenleistung bauen können. Beide bewahren uns vor Einsamkeit.
die ein Mensch hat, wird in naher Zukunft voraussichtlich weltweit um mehr als 35 Prozent
Arbeitsrechtliche Kommission beschließt Lohn-Plus und Reformationstag als arbeitsfreien Tag.
Mitarbeiter und der Kirchenleitung einigten sich auf eine Gehaltserhöhung um 4,9 Prozent
Eine Studie hat gezeigt, dass noch viele Unternehmen weit davon entfernt sind, ihre Klimaziele zu erreichen. Einer der Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit ist der Wasch- und Reinigungsmittel-Hersteller „Werner & Merz“, der für die Marke „Frosch“ bekannt ist. Davon hat sich Kirchenpräsident Jung einen Eindruck verschafft.
Organisation Carbon Disclosure Project (CDP) 2023 gezeigt, dass weniger als fünf Prozent
Suizid ist die häufigste Todesursache bei 10 – 25-Jährigen. Deshalb sollte es unbedingt ernst genommen werden, wenn ein Kind oder Jugendlicher Suizidgedanken äußert. Denn das Umfeld kann viel dazu beitragen, damit es nicht zum Äußesten kommt.
Studien zeigen, dass es vielen Kindern und Jugendlichen nicht gut geht: Rund 20 Prozent
Psychische Probleme, abgebrochene Ausbildungen, Armut: Über 600.000 junge Menschen in Deutschland haben keinen Abschluss. Doch die Jugendwerkstatt Gießen bietet Hoffnung und neue Perspektiven. Die Ausbildungsprogramme verzeichnen große Erfolge, stehen jedoch vor finanziellen Herausforderungen. Auch mit Spenden kann die wertvolle Arbeit unterstützt werden.
schlossen 13 Leute ihre Ausbildung ab, elf holten den Hauptschulabschluss nach. „80 Prozent
Unter dem Motto „So ist Sonntag!“ zeigt die EKHN, wie wertvoll gemeinsame Zeiten für alle sind – in einer Gesellschaft, die immer mehr von einer Rund-um-die-Uhr-Mentalität geprägt ist.
Sonntag So weit so gut Rund 15 Prozent aller Beschäftigten arbeitet gelegentlich
Der neue Familienbericht des Bundesfamilienministeriums zeigt, dass Alleinerziehende ein hohes Armutsrisiko haben und oft mit Gesundheitsproblemen kämpfen. Um Alleinerziehende zu unterstützen, stellen Diakonie und Kirche Unterstützungsangebote bereit. Sie sind darauf ausgerichtet, alleinerziehenden Familien in finanziellen Nöten und stressigen Lebensphasen beizustehen. Die Diakonie Hessen engagiert sich außerdem mit politischen Forderungen, um die Situation der Alleinerziehenden zu verbessern und ihnen eine Stimme zu geben.
Danach gelten 41 Prozent der alleinerziehenden Familien deutschlandweit als einkommensarm
Bereits die Christen in den ersten Gemeinden haben Spenden für andere gesammelt und damit Grundlagen für heutiges kirchliches Fundraising gelegt
Jahrhundert den Zehnten, also zehn Prozent des oft geringen Einkommens der überwiegend
Kirchensteuern in Deutschland sind die Folge der Trennung von Staat und Kirche nach 1800. Vorher waren Thron und Altar eng verbunden. Dann mussten aber neue Wege zur Finanzierung der Kirche gefunden werden. Die erste Kirchensteuer in Hessen gab es 1876. Seit 1950 wird die Kirchensteuer über das Finanzamt eingezogen.
Deutschland von den Finanzämtern erhoben, wofür der Staat drei (in Hessen) bzw. vier Prozent