Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Christlich-islamischer Dialog: Ziele, Theologie und Glaubensverständnis – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/christlich-islamischer-dialog-ziele-theologie-und-glaubensverstaendnis

Nach den Kirchen sind muslimische Gemeinden die größte religiöse Gruppe in Deutschland. Die EKHN möchte einen konstruktiven interreligiösen Dialog mit ihnen. Nötig sind eine theologische Verhältnisbestimmung zum Islam und tiefgehende Gespräch über Theologie und Glaubenspraxis. Fragen der inneren Wahrheitsgewissheit werden dabei nicht ausgeklammert. Interreligiöse Begegnungen und gemeinsame Aktionen verschiedener Religionen gibt es bereits an vielen Orten.
Gesellschaft heute eine besondere Rolle: Musliminnen und Muslime stellen mit circa 5 bis 6 Prozent

Interreligiöser Dialog ist der EKHN wichtig – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/interreligioeser-dialog-ist-der-ekhn-wichtig

Dialog mit dem Judentum, Gespräche mit dem Islam, Begegnungen mit anderen Religionen haben für die EKHN eine hohe Wichtigkeit. Schon immer gab es im Gebiet der EKHN viel Bewegung und eine Vielfalt an Religionen. Ziel ist ein friedliches Zusammenleben. Deshalb organisiert die EKHN Seminare und Begegnungen, gemeinsame Aktionen und theologische Gespräche.
Menschen, davon sind ca. 1,4 Millionen evangelische Kirchenmitglieder, also etwa 25 Prozent

Gemeinsam gegen gesellschaftliche Spaltung: Mitmachen bei #VerständigungsOrten! – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/gemeinsam-gegen-gesellschaftliche-spaltung-mitmachen-bei-verstaendigungsorten

Die gesellschaftliche Spaltung ist real – laut der aktuellen Studie „Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten“ von midi nehmen 80% der Menschen in Deutschland diese Spaltung wahr. Die Kampagne #VerständigungsOrt will den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Dialogforen und Veranstaltungen zum Austausch stärken. Jede und jeder kann mitmachen!
Laut der Studie nehmen 80 Prozent der Menschen in Deutschland eine Spaltung der Gesellschaft