Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Spenden an seriöse Hilfsorganisationen und Aktionen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/spenden-und-stiftungen/spenden-news/spenden-in-der-ekhn

Große evangelische Hilfsorganisationen wie „Brot für die Welt“ oder die „Diakonie Katastrophenhilfe“ leisten Unterstützung, wo die Not der Menschen groß ist. Dafür braucht es Spenden. Aber auch lokale kirchliche Initiativen bitten um Spenden, wenn die Jugendarbeit besser finanziert oder das Kirchendach repariert werden muss.
Hoffnung für Osteuropa“ – mit Spendenmöglichkeit www.hoffnung-fuer-osteuropa.de Zehn-Prozent-Aktion

Was hat es mit Staatsleistungen, anderen Einnahmen, Ausgaben und Bilanzen in der EKHN auf sich? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirche-und-geld/finanz-news/einnahmen-und-ausgaben-der-kirche

Laut Presseberichten im August 2024 will die Ampelregierung die Staatsleistungen an die Kirchen ablösen. Was hat es mit den Staatsleistungen auf sich? Woher bekommt die EKHN ihr Geld? Wofür gibt die EKHN Geld aus? Welche Bilanzen zieht die EKHN?
EKHN sieht in ihrem Etat bei „Aufwendungen“, also den Ausgaben, vor, mehr als 54 Prozent

Kirchen stärken Zivilgesellschaft – aber Kirchenbindung nimmt weiter ab – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/mitglied-der-kirche-sein-oder-werden/mitglieds-news/kirchenmitgliedschafts-untersuchung

Die aktuelle Kirchenmitgliedschafts-Untersuchung zeigt, dass die Reichweite der Kirchen in die Gesellschaft hinein weiterhin groß ist. Allerdings nehmen die Kirchenbindung und Religiosität ab. Was nun?
Das bestätigen beispielsweise die Kontakthäufigkeiten: So hatten 35 Prozent der Bevölkerung

Pfälzische Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst wird neue GEP-Aufsichtsratsvorsitzende – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/personalia/personal-nachrichten/pfaelzische-kirchenpraesidentin-dorothee-wuest-wird-neue-gep-aufsichtsratsvorsitzende

Zum 1. Januar 2025 übernimmt die pfälzische Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst das Amt der Aufsichtsratsvorsitzenden des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP).
gemeinnützigen GmbH ist die EKD, das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung hält 6 Prozent

Gesetz und Mitglieder-Aktion: EKHN stärkt Klimaschutz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/gesetz-und-mitglieder-aktion-ekhn-staerkt-klimaschutz

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hebt ihre Klimaschutzmaßnahmen auf ein neues Niveau: Ein Klimaschutzgesetz soll den Rahmen bieten, um bisherige Bestrebungen zu bündeln und Klimaschutzziele zu definieren und zu erreichen. Die heute vorgestellte Impulspost will die Selbstwirksamkeit jedes Einzelnen betonen, wenn es um klimafreundliches Verhalten geht – und sucht dafür Talente.
Zwischenziel des Entwurfs eines EKHN-Klimaschutzgesetzes besagt, dass 2035 bereits 90 Prozent

Long-Covid: Was hilft bei chronischer Erschöpfung? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/long-covid-was-hilft-bei-chronischer-erschoepfung

Weit über hunderttausend Menschen leiden unter dem Myalgischen Enzephalomyelitis (ME) – also des Chronisches Erschöpfungssyndroms in Deutschland. Daran erinnert die „#LightUpTheNight4ME“ am 12. Mai. Auch Menschen, die von Long- oder Post-Covid betroffen sind, kämpfen oft mit anhaltender Müdigkeit. Wir haben einen Chefarzt und eine Klinikseelsorgerin nach ihren Empfehlungen gefragt. Eine Handreichung zeigt Wege für Kirchengemeinden auf, wie sie Betroffene unterstützen können.
Zeit Eine Studie in “Nature Reviews Microbiology” (2023) zeigt, dass etwa zehn Prozent

Raus aus der Überlastung – und ab zur Kur: Mütter brauchen gezielte Unterstützung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/familie/familien-nachrichten/raus-aus-der-ueberlastung-und-ab-zur-kur-muetter-brauchen-gezielte-unterstuetzung

Zwischen Familie, Beruf und Alltag geraten viele Mütter an ihre Grenzen. Unterstützung vom Müttergenesungswerk hilft, Überlastung vorzubeugen und nachhaltige Erholung zu ermöglichen.
ins Gesicht, doch hinter diesem Lächeln verbirgt sich oft auch Erschöpfung. 40 Prozent