Unser tägliches Brot gib uns heute – EKD https://www.ekd.de/5-5-Konsumentinnen-und-Konsumenten-1504.htm
Untersuchungen zufolge sind etwa fünfzehn bis zwanzig Prozent der Konsumentinnen
Untersuchungen zufolge sind etwa fünfzehn bis zwanzig Prozent der Konsumentinnen
Insgesamt engagieren sich bundesweit etwa 134.000 Gemeindeglieder ehrenamtlich sowie 25.000 Hauptamtliche in den Kirchenvorständen und Synoden.
unterschiedliche Wahlperioden) Ordinierte 48 677 Frauen 21 255 Frauenanteil in Prozent
Vorschläge in ihrer Gesamtheit zu einer Personalkostensteigerung von etwa 1 bis 3 Prozent
Zehn Überzeugungen zu Flucht und Integration aus evangelischer Sicht
Dies entspricht etwa 3,6 Prozent der Weltbevölkerung – ein seit Jahrzehnten nahezu
Die Corona-Pandemie mit ihren Beschränkungen stellt auch die Kirchen vor Herausforderungen: Angebote sind wegen der Hygienevorgaben nur digital möglich. Warum in dieser Entwicklung auch Chancen liegen, zeigen die ersten Ergebnisse einer Studie.
wurden, ist das Bild bei den Katholiken differenzierter: Neben Priestern (29,5 Prozent
Innovative Konfi-Arbeit hat Zukunft! Erlebnispaedagogische Camps wie Segeln & Klettern bieten Jugendlichen Orientierung & Gemeinschaft. Trotz sinkender Zahlen waechst das Interesse an kreativen Formen der kirchlichen Jugendarbeit, sagt Wolfgang Ilg.
Die Quote liege bei 80 Prozent, das sei im kirchlichen Bereich „geradezu spektakulär
Der Beschäftigungsstrang dürfe jedoch nicht mehr als 20 Prozent des Budgets beanspruchen
Evangelische Kirchen sind laut einer Studie durch die Corona-Pandemie digitaler geworden.
Digitale Gottesdienste werden danach in Deutschland von 40 Prozent der Befragten
Mit der Frage, wie mehr Frauen in leitende Positionen in der evangelischen Kirche gelangen können, hat sich die Synode der EKD während ihrer Tagung in Bonn beschäftigt.
Frauenanteil auf der mittleren kirchlichen Leitungsebene derzeit lediglich bei 21 Prozent
Bis zum Jahr 2060 wird sich die Zahl der evangelischen Kirchenmitglieder in Deutschland in etwa halbieren. Zu diesem Ergebnis kommt die Vorausberechnung „Projektion 2060“.
Entwicklungen zu beobachten. 2017 leben im Norden, Süden und Westen Deutschlands knapp 90 Prozent