Unser tägliches Brot gib uns heute – EKD https://www.ekd.de/5-5-Konsumentinnen-und-Konsumenten-1504.htm
Untersuchungen zufolge sind etwa fünfzehn bis zwanzig Prozent der Konsumentinnen
Untersuchungen zufolge sind etwa fünfzehn bis zwanzig Prozent der Konsumentinnen
Dabei müssten in Afrika nach Berechnungen der FAO bereits bis 2030 60 Prozent mehr
Von den Kirchengemeinden, über die Landeskirchen bis zur EKD entscheiden gewählte Leitungsgremien mit ehrenamtlicher Beteiligung über die Verwendung kirchlicher Finanzmittel. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Euro im Jahr 2014 machten die Staatsleistungen ganze 2,2 Prozent aus.
Die Diakonie Katastrophenhilfe beklagt eine weltweite Hungersnot, die durch Wetterextreme und Folgen der Corona-Pandemie zunehme. Besonders betroffen sind Länder in Ostafrika.
Menschen, die weltweit kurz vor einer Hungersnot stünden, binnen zwei Jahren um 50 Prozent
Zehn Überzeugungen zu Flucht und Integration aus evangelischer Sicht
Dies entspricht etwa 3,6 Prozent der Weltbevölkerung – ein seit Jahrzehnten nahezu
Dennoch gingen vor einem Jahr 34,7 Prozent der Kirchenmitglieder Heiligabend in die
Über die Weihnachtsfeiertage 2020 haben mindestens zehn Millionen Menschen religiöse Fernsehprogramme verfolgt.
Dies bedeute einen Marktanteil von 8,6 Prozent.
. € dieser Fördermittel an Projekte in Deutschland vergeben werden. 90 Prozent der
der Deutschen betet laut einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Emnid. 31 Prozent
Auch die evangelischen Kirchen arbeiten an der Umsetzung ihrer Klimaschutz-Ziele. Ein Beispiel ist das Projekt „Minus 40 % CO2 – wir machen mit!“ der Evangelischen Kirche der Pfalz. Es setzt auf Maßnahmen in den Gemeinden vor Ort.
Einen um insgesamt 40 Prozent niedrigeren Ausstoß von Treibhausgasen bis 2020 im