Nachhaltig durch das Kirchenjahr – EKD https://www.ekd.de/okumenische-friedensdekade-nachhaltigkeitsziel-16-47959.htm
Ein politischer Wechsel ist möglich, wenn 3,5 Prozent der Menschen sich aktiv am
Ein politischer Wechsel ist möglich, wenn 3,5 Prozent der Menschen sich aktiv am
Sperrzauns, der Bethlehem ab Mai 2005 komplett einriegeln wird, seien erneut fünf Prozent
Ihr Anteil an der Bevölkerung liegt bei rund 60 Prozent.
Menschen aus Europa, Asien, Afrika und Amerika erzählen, was sie mit der Reformation verbinden und warum die Ereignisse von vor 500 Jahren für sie immer noch relevant sind.
Gegenwärtig sind 54 Prozent unserer Schüler und Studenten Muslime.
Viele Landeskirchen befinden sich bereits in grundlegenden Reformprozessen, um fit für die Zukunft zu werden. Dabei gibt es verschiedene Ideen und Ansätze.
einem Rückgang der Mitglieder und einem Absinken der Kirchensteuer um jeweils 25 Prozent
stationären Wohnstätten lebenden Menschen in den Jahren 2005—2010 lediglich um 4,4 Prozent
Rund 25 bis 30 Prozent des Welthandels im Dienstleistungsbereich entfallen auf grenzüberschreitende
Der Bevollmächtigten des Rates der EKD, Martin Dutzmann, zum Verhältnis von Kirche und Staat in der Bundesrepublik Deutschland
sich seine Hilfe mehr als kostendeckend bezahlen, denn er behält zwei bis vier Prozent
Wir porträtieren Frauen und Männer, die sich in besonderer Weise für den Frieden engagiert haben. Und wir stellen Orte des Friedens vor. Die Beiträge können Sie über den EKD-Youtube-Kanal als Podcasts abonnieren.
Aber Ihre Stimme wäre eine von 99 Prozent und meine wäre eine Stimme von einem Prozent
Bei einer Gesamtbevölkerung von etwas mehr als 10 Millionen ist das ungefähr 1,3 Prozent