Bericht des Rates der EKD – Teil B (schriftlich) – EKD https://www.ekd.de/51160.htm
sondern auch die Begegnungen und die buchstäblich „dicke Luft“ in Polen, wo 80 Prozent
sondern auch die Begegnungen und die buchstäblich „dicke Luft“ in Polen, wo 80 Prozent
der Bienen ist nach Aussagen von Wissenschaftlern in den letzten 30 Jahren um 75 Prozent
Die sogenannten Kirchenartikel der Weimarer Reichsverfassung gehören zum ältesten Bestand des Grundgesetzes. Sie werden 2019, mit der Weimarer Verfassung, 100 Jahre alt.
Staatsleistungen an der Finanzierung kirchlicher Arbeit beträgt durchschnittlich zwei Prozent
Vorsitzender des Rates der EKD, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm
der gegenwärtigen Trends einen Rückgang der Zahl der Kirchenmitglieder um rund 50 Prozent
Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017, berichtet vor der EKD-Synode vom Reformationsjubiläum 2017
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/gesellschaft/2017/11/01/nur-zehn-prozent
Pfarrerin Monika Christ im Interview über Einschulungsfeiern, ihre Bedeutung und zeitgemäße Gestaltung.
An der „Realschule plus“, wo weniger als 20 Prozent der Schülerschaft noch irgendeinen
Der Anteil der Christen in der Stadt ist inzwischen auf wenige Prozent zurückgegangen
halben Million Auszubildenden und einer durchschnittlichen Ausbildungsquote von zehn Prozent
Vortrag von Sabine Dreßler, Oberkirchenrätin, Referat für Menschenrechte, Migration und Integration der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Etwa 86 Prozent der Flüchtlinge leben in Ländern des Globalen Südens bzw. in Nachbarländern
In Deutschland verlassen acht Prozent aller Kinder eines Jahrgangs die Schule ohne