Grußwort des Deutschen Evangelischen Kirchentags zur EKD-Synode 2022 – EKD https://www.ekd.de/grusswort-des-deutschen-evangelischen-kirchentags-zur-ekd-synode-76153.htm
Das Christentum liegt unter der 50-Prozent-Marke.
Das Christentum liegt unter der 50-Prozent-Marke.
Reaktionen von Kirchenvertretern nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
Insgesamt handele es sich um ungefähr 13.000 Personen und davon 40 Prozent Minderjährige
zur Elementarbildung bei, beide großen Kirchen zusammen sind Träger von fast 40 Prozent
Die scheidende Präses der Synode der EKD, Irmgard Schwaetzer, in einem epd-Gespräch über die Aufgaben während ihrer Amtszeit und die Herausforderungen der evangelischen Kirche in der Zukunft.
Schwaetzer: Bis 2030 müssen 20 Prozent des EKD-Haushalts eingespart werden.
Der stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD, der sächsische Landesbischof Tobias Bilz, hat in einem Gastbeitrag in der Tageszeitung
ja überall mit dabei, wenn in den ländlichen Gegenden Sachsens beinahe fünfzig Prozent
Evangelische und katholische Kirche sind sich mit den Initiatorinnen und Initiatoren des Manifests in dem zentralen Anliegen einig: Kirchengebäude sollen gemeinsam für die Gesellschaft und für die Nachwelt in lebendiger Nutzung erhalten werden.
©Foto: epd-bild/Jens Schulze 29.03.2025 Pressemitteilung „85 Prozent der
Präses Irmgard Schwaetzer im Gespräch mit dem epd über neue Impulse für die Zukunft der evangelischen Kirche.
dass wir allein für dieses Jahr mit einem Rückgang der Kirchensteuer um 10 bis 25 Prozent
Schließlich richtete Kommissar Oettinger angesichts des Umstandes, dass etwa 80 bis 90 Prozent
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD predigt in der Osternacht in der Christuskirche in Landshut. Der Gottesdienst wird vom BR am 3. April, 22 Uhr übertragen.
für andere da sind und Licht in die Dunkelheit im Leben von Menschen bringen. 80 Prozent
Nach Schätzungen von Assetmanagern führen heute nur 5 Prozent aller Termingeschäfte