Europa – Informationen Nr. 159 – EKD https://www.ekd.de/langsam-wird-es-ernst-die-spitzenkandidaten-fur-die-europawahlen-49749.htm
Mit Martin Schulz hatte die SPD immerhin 28 Prozent der Stimmen bei der letzten
Mit Martin Schulz hatte die SPD immerhin 28 Prozent der Stimmen bei der letzten
Ein Überblick über die wichtigsten Entscheidungen der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die vom 10. bis 13. November in Dresden tagte.
Mit dem Dokument fordert die Synode die Bundesregierung auf, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts
Rund 900.000 Menschen haben 2022 die Kirchen verlassen. Aber es gibt auch jene, die zurückkehren. Die evangelische Kirche betreibt in Stuttgart eine zentrale Wiedereintrittsstelle – und erlebt dort mitunter Erstaunliches.
Stuttgarter Wiedereintrittsstelle pro Jahr in die evangelische Kirche zurück, 60 Prozent
Vorschlag laut Kommission eine Reaktion auf die sinkende Rückkehrquote von 45, 8 Prozent
Gedanken und Überlegungen zur Predigt an Reminiszere 2025 von Markus Dröge
Die latente Sorge vor neuer Gewalt bewirkt, dass bisher nur etwa fünf bis zehn Prozent
Tamilische Christen der Pfingstgemeinde Shalom Church of God sind eine der Gemeinden anderer Sprache und Herkunft in der württembergiischebn Landeskirche.
Gottesdienstbesucher übersteigt sogar Mitgliederzahl Auch wenn Schätzungen zufolge 80 Prozent
Die EKD empfiehlt Gemeinden in einer aktuellen Studie, offen über den Fortbestand des Sonntagsgottesdienstes nachzudenken.
Etwa drei Prozent der evangelischen Christen besuchen im Schnitt in Deutschland jeden
Die Schiiten, ca. 10 bis 20 Prozent der Muslime, sind der Überzeugung, dass nach
Menschen, d. h. nur ca. 2,5 Prozent der Weltbevölkerung.
BVR, Bevollmächtigter des Rates der EKD, Martin Dutzmann, Dutzmann, Stellungnahme, digitaler Binnenmarkt, gemeinsame Stellungnahme, Katholisches Büro, Karl Jüsten
dann der Fall sein kann, wenn der vom Nutzer hochgeladene Inhalt zu mindestens 90 Prozent