Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Winterprognose 2019: Globale Unsicherheiten sorgen für mäßigeres Wachstum – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/winterprognose-2019-globale-unsicherheiten-sorgen-fuer-maessigeres-wachstum/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) ihre Winterprognose 2019 vorgelegt. Demnach dürfte die europäische Wirtschaft 2019 im siebten Jahr in Folge in allen Mitgliedstaaten wachsen, im Vergleich zu den hohen Wachstumsraten der letzten Jahre dürfte sich das Wachstum aber insgesamt verlangsamen. Bei den größeren Mitgliedstaaten wurden die Wachstumsprognosen 2019 für Deutschland, Italien und die Niederlande deutlich abgesenkt. Grund dafür sind globale Unsicherheiten.
Prozent für EU-28 und Euroraum).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer-Umfrage: Europäer wollen mehr EU-Maßnahmen zur Terrorbekämpfung, gegen Arbeitslosigkeit und zum Umweltschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-umfrage-europaeer-wollen-mehr-eu-massnahmen-zur-terrorbekaempfung-gegen-arbeitslosigkeit-und-zum-umweltschutz/

VorlesenLaut einer Eurobarometer-Umfrage möchten die Europäer, dass die EU in Politikbereichen wie Terrorismusbekämpfung, Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und Umweltschutz, mehr Maßnahmen setzt.
der EU für angemessen (im Vergleich zu 19 Prozent im April 2016). 58 Prozent der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltfrauentag 2019: mehr Gleichheit, aber zu langsame Fortschritte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weltfrauentag-2019-mehr-gleichheit-aber-zu-langsame-fortschritte/

VorlesenZum Weltfrauentag hat die Kommission heute (Donnerstag) ihren Bericht über die Gleichstellung von Frauen und Männern in der EU im Jahr 2019 veröffentlicht. Es gibt zwar Fortschritte, doch Frauen sind nach wie vor mit vielen Ungleichheiten konfrontiert: Sie bekommen weniger Lohn und Rente und sind in Europas Parlamenten und Regierungen unterrepräsentiert.
weniger als Männer (EU-Durchschnitt: 16 Prozent).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Verkehrskommissarin Bulc und Verkehrsminister Scheuer eröffnen Innotrans in Berlin – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verkehrskommissarin-bulc-und-verkehrsminister-scheuer-eroeffnen-innotrans-in-berlin/

VorlesenEU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc hat heute (Dienstag, 18.09.2018) gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die Weltleitmesse für Schienenverkehrstechnik, die InnoTrans 2018, eröffnet. Vor zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft unterstrich die Kommissarin in Berlin die Bedeutung der Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten für den einheitlichen europäischen Eisenbahnraum.
zufrieden sind (ein Anstieg um 7 Prozent seit 2013).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zehn Jahre nach der Pleite von Lehman Brothers – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zehn-jahre-nach-der-pleite-von-lehman-brothers/

VorlesenVor zehn Jahren, am 15. September 2008, musste die viertgrößte US-amerikanische Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz beantragen. Ihr Bankrott wird weitgehend als einer der entscheidenden Faktoren für den Ausbruch der Finanzkrise betrachtet, die sich wie ein Lauffeuer auf andere Kontinente ausbreitete.
Im gleichen Zeitraum stieg die griechische Verschuldung von 103,1 Prozent auf 178,6

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Italiens Haushalt verstößt gegen Stabilitäts- und Wachstumspakt: Defizitverfahren angebracht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/italiens-haushalt-verstoesst-gegen-stabilitaets-und-wachstumspakt-defizitverfahren-angebracht/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute Stellungnahmen dazu angenommen, ob die Haushaltspläne der Euro-Mitgliedstaaten für 2019 dem Stabilitäts- und Wachstumspakt entsprechen. Im Falle Italiens bekräftigte die Kommission, dass ein besonders schwerwiegender Verstoß gegen den Stabilitäts- und Wachstumspakt vorliegt. Die Kommission hält nun ein Defizitverfahren auf Grundlage des Schuldenstandes für angebracht.
Mit 131,2 Prozent des BIP im Jahr 2017, was 37.000 Euro je Einwohner entspricht,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland belegt Mittelfeld im digitalen Wirtschafts- und Gesellschaftsindex – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschland-belegt-mittelfeld-im-digitalen-wirtschafts-und-gesellschaftsindex/

VorlesenIm Dienstag (11.06.2019) veröffentlichten Digitalen Wirtschafts- und Gesellschaftsindex (Digital Economy and Society Index – DESI) 2019 belegt Deutschland den 12. Platz unter den 28 EU-Mitgliedstaaten. Die Europäische Kommission veröffentlicht jährlich die Ergebnisse des Digital Economy and Society Index, der die digitale Gesamtleistung Europas überwacht und die Fortschritte der EU-Länder in Bezug auf ihre digitale Wettbewerbsfähigkeit verfolgt.
Die Festnetz-Breitbandabdeckung liegt bei 98 Prozent.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausblick 2018: Kurs halten auf ein vereintes, stärkeres und demokratischeres Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ausblick-2018-kurs-halten-auf-ein-vereintes-staerkeres-und-demokratischeres-europa/

VorlesenFür die Europäische Union (EU) stehen im laufenden Jahr richtungsweisende Entscheidungen an. Richard Kühnel, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland stellte am Dienstag (13. Februar) im Europäischen Haus in Berlin einen Ausblick auf die kommenden Wegmarken der Europapolitik zusammen mit den wichtigsten Ergebnissen der jüngsten Eurobarometer-Umfrage vor.
der Deutschen haben ein positives Bild von der EU, 40 Prozent der Europäer insgesamt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Mercosur-Staaten einigen sich auf umfassendes Freihandelsabkommen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-mercosur-staaten-einigen-sich-auf-umfassendes-freihandelsabkommen/

VorlesenDie EU und der südamerikanische Staatenbund Mercosur haben sich am vergangenen Freitag (28.6.) auf ein ehrgeiziges und umfassendes Freihandelsabkommen geeinigt. Der Handelsrahmen ist ein Teil eines umfassenderen Assoziierungsabkommens zwischen der Europäischen Union und den vier Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay. „Ich habe meine Worte wohl abgewägt, wenn ich sage, dass dies ein historischer Augenblick ist. In einer Zeit internationaler Handelsspannungen tun wir heute mit unseren Partnern aus dem Mercosur deutlich kund, dass wir für einen auf Regeln beruhenden Handel stehen“, sagte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Freitag.
Dazu gehören Autos (Zollsatz 35 Prozent), Autoteile (14 bis 18 Prozent), Maschinen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden