Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Tag der Erde: Europas letzte Urwälder sollen kartiert und besser geschützt werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/tag-der-erde-europas-letzte-urwaelder-sollen-kartiert-und-besser-geschuetzt-werden/

VorlesenEs gibt noch Urwälder in Europa, die jedoch besser geschützt werden müssen. Das zeigt ein heute (Donnerstag) von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Kommission vorgelegter Bericht, der ihre Kartierung und strengen Schutz fordert. Etwa 4,9 Millionen Hektar der EU-Wälder sind in ihrem ursprünglichen Zustand und von menschlichen Eingriffen weitgehend unberührt. Als besonders schützenwert gelten zum Beispiel die Urwaldinsel Vilm bei Rügen, der Rothwald in den österreichischen Kalkalpen, der polnische Nationalpark Białowieża sowie Wälder in den rumänischen und ukrainischen Karpaten – die letzteren sind aktuell jedoch von großen Rodungen und Raubbau betroffen.
Diese Waldtypen sind das natürliche Erbe Europas, machen aber nur 3 Prozent der gesamten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Green Deal: Nach Zustimmung der EU-Staaten kann Umsetzung in konkrete Politik starten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-green-deal-nach-zustimmung-der-eu-staaten-kann-umsetzung-in-konkrete-politik-starten/

VorlesenDie Europäische Union gießt ihre ambitionierten Klimaziele in konkrete Politik. Die Europäische Kommission begrüßt, dass die Energieministerinnen und –minister der 27 EU-Staaten gestern neben den CO2-Normen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge auch die überarbeiteten Vorgaben für die Lastenteilung bei der Senkung der Treibhausgasemissionen und zum Beitrag von Land- und Fortwirtschaft endgültig verabschiedet haben.
Landwirtschaft, Abfall, Industrie (außerhalb des ETS) und Verkehr bis 2030 von 29 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faktenblatt: Was die Europäische Union für die Ukraine tut – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/faktenblatt-was-die-europaeische-union-fuer-die-ukraine-tut/

VorlesenDie Ukraine ist ein vorrangiger Partner der Europäischen Union. Seit 2014 haben die EU und die Europäischen Finanzinstitutionen mehr als 15 Milliarden Euro an Zuschüssen und Darlehen für die Unterstützung der Reformen in der Ukraine mobilisiert, sagte ein Sprecher der Europäischen Kommission heute auf Nachfrage vor Journalisten in Brüssel. Ziel sei eine stabile, demokratische Entwicklung in der Nachbarschaft der EU. Die EU unterstütze „unerschütterlich die Unabhängigkeit, territoriale Integrität und Souveränität der Ukraine“, sagte der Sprecher weiter. Zur aktuellen Kontroverse um das Gesprächsprotokoll der Präsidenten Trump und Selenskyj gab der Sprecher keinen Kommentar ab.
Anwendung des DCFTA ist der bilaterale Handel zwischen der EU und der Ukraine um 49 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfolgsprojekt Zollunion wird 50 Jahre alt – Handel fördern und Verbraucher schützen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erfolgsprojekt-zollunion-wird-50-jahre-alt-handel-foerdern-und-verbraucher-schuetzen/

VorlesenAm 1. Juli 1968 hörten die damals sechs Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) auf, Zölle auf die miteinander gehandelten Waren zu erheben und schafften alle Einfuhrbeschränkungen ab.
Euro – etwa 14 Prozent des EU-Budgets.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission stockt Budget für Kultur- und Kreativbranche 2022 um fast 100 Millionen auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-stockt-budget-fuer-kultur-und-kreativbranche-2022-um-fast-100-millionen-auf/

VorlesenMit einem Budget von rund 385 Mio. Euro – fast 100 Mio. Euro mehr als 2021 – verstärkt das Programm „Kreatives Europa“ seine Unterstützung für die Kreativ- und Kulturbranche und berücksichtigt damit die Herausforderungen, die sich aus der Pandemie und dem zunehmenden globalen Wettbewerb ergeben.
Zusammenhalt und zur Vielfalt Europas bei, sondern ist mit einem Anteil von 4,2 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüner Deal: Kommission legt Strategie vor, um Methanemissionen zu senken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gruener-deal-kommission-legt-strategie-vor-um-methanemissionen-zu-senken/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) eine EU-Strategie vorgestellt, um die Methanemissionen in der EU und weltweit zu verringern. Neben Kohlendioxid trägt das Treibhausgas Methan am stärksten zum Klimawandel bei. Als lokaler Luftschadstoff verursacht Methan zudem schwerwiegende Gesundheitsprobleme. Um die EU-Klimaziele für 2030 und Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen sowie zum Null-Schadstoff-Ziel im Rahmen des Grünen Deals beizutragen, müssen die Methanemissionen sinken. Die heutige Strategie enthält dafür Vorschläge für legislative und nichtlegislative Maßnahmen in den Sektoren Energie, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft.
Auf diese drei Bereiche entfallen weltweit rund 95 Prozent der auf menschliche Tätigkeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welcome Centre für den Göttingen Campus & die Region Südniedersachsen erhält Fördertafel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/welcome-centre-fuer-den-goettingen-campus-die-region-suedniedersachsen-erhaelt-foerdertafel/

VorlesenRegionalministerin Birgit Honé hat am (heutigen) Montag in Göttingen die Fördertafel an die Kooperationspartner des Welcome Centres übergeben. In dem zweijährigen Forschungs- und Entwicklungsprojekt sollen bestehende Angebote zur Fach- und Führungskräftegewinnung der Universität Göttingen und der SüdniedersachsenStiftung zusammengeführt und ausgebaut werden. Außerdem sollen neue Möglichkeiten der Betreuung und Zusammenarbeit entwickelt, erprobt und evaluiert werden.
Knapp 50 Prozent der Gesamtkosten in Höhe von 1,227 Millionen Euro werden mit Mitteln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Telefonate ins EU-Ausland ab 15. Mai billiger – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/telefonate-ins-eu-ausland-ab-15-mai-billiger/

VorlesenAb dem 15. Mai gelten neue Preisobergrenzen für alle Anrufe und SMS ins EU-Ausland: Verbraucher, die von ihrem Land aus in ein anderes EU-Land telefonieren, zahlen somit einen Höchstbetrag von 19 Cent pro Gesprächsminute (zzgl. MwSt.) und 6 Cent pro SMS-Nachricht (zzgl. MwSt.).
Eurobarometer-Umfrage zu Auslandsgesprächen zeigt, dass vier von zehn Befragten (42 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Timmermans: „Wenn wir klimaneutral sein wollen, muss sich die Agrarpolitik ändern“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/timmermans-wenn-wir-klimaneutral-sein-wollen-muss-sich-die-agrarpolitik-aendern/

VorlesenDer für den Green Deal zuständige Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans will die künftige EU-Agrarpolitik nicht allein den Agrarpolitikern überlassen und kämpft zusammen mit Agrarkommissar Janusz Wojciechowski in den gestern (Dienstag) gestarteten Verhandlungen mit Rat und Parlament dafür, Europas Landwirtschaft nachhaltiger zu machen. „Wenn wir klimaneutral sein wollen bis 2050, dann müssen sich viele Bereiche ändern. Auch die Agrarpolitik. Und die Landwirte haben da ein ganz großes Interesse“, sagte Timmermans der ARD. Wenn der Schwenk zu mehr Nachhaltigkeit, Klima- und Artenschutz nicht gelinge, werde auch die Landwirtschaft durch Ernteeinbußen leiden.
Er sagte dazu: „Heutzutage bekommen 20 Prozent der Landwirte 80 Prozent der europäischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden