Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Wirtschaftsprognose Sommer 2020: Kommission erwartet noch tiefere und uneinheitlichere Rezession – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wirtschaftsprognose-sommer-2020-kommission-erwartet-noch-tiefere-und-uneinheitlichere-rezession/

und legt 2021 um 6,1 Prozent zu. – Die Wirtschaftsleistung in der EU insgesamt dürfte 2020 um 8,3 Prozent sinken und – im kommenden Jahr um 5,8 Prozent wachsen. – für das Euro-Währungsgebiet und einen Abschwung von 7,4 Prozent für die EU insgesamt – aus, im kommenden Jahr soll die Wirtschaft wieder um 5,3 Prozent wachsen.
und legt 2021 um 6,1 Prozent zu.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer „Europa der Regionen“: Vertrauen in die Europäische Union ist besonders hoch in Hessen, Bremen und Niedersachsen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-europa-der-regionen-vertrauen-in-die-europaeische-union-ist-besonders-hoch-in-hessen-bremen-und-niedersachsen/

Deutschland ist das Vertrauen in die Europäische Union besonders hoch in Hessen (73 Prozent – ), Niedersachsen und Bremen (beide 71 Prozent) sowie in Rheinland-Pfalz und Hamburg – (beide 70 Prozent). – Mit 53 Prozent ist das Vertrauen in Mecklenburg-Vorpommern am geringsten.
(beide 70 Prozent).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geoblocking: Mehr als die Hälfte der Deutschen sind sich neuer Regeln bewusst – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/geoblocking-mehr-als-die-haelfte-der-deutschen-sind-sich-neuer-regeln-bewusst/

In Deutschland sind dies 53 Prozent, EU-weit 50 Prozent. – beim grenzüberschreitenden Online-Shopping geht, besteht noch Nachholbedarf: 31 Prozent – der deutschen Verbraucher und 29 Prozent im EU-Durchschnitt wissen über ihre spezifischen
In Deutschland sind dies 53 Prozent, EU-weit 50 Prozent.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europas Wirtschaft profitiert in der Krise von EU-Handelsabkommen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europas-wirtschaft-profitiert-in-der-krise-von-eu-handelsabkommen/

Handel mit den 65 Partnern, mit denen Handelsabkommen bestehen, wuchs 2019 um 3,4 Prozent – Der Außenhandel der EU insgesamt nahm um 2,5 Prozent zu. – Das Handelsabkommen mit Kanada zum Beispiel hat den Handel um fast 25 Prozent angekurbelt – , das Abkommen mit Japan bisher um 6 Prozent.
Der Außenhandel der EU insgesamt nahm um 2,5 Prozent zu.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Treibhausgasemissionen sind 2019 gesunken – trotz wachsender Wirtschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-treibhausgasemissionen-sind-2019-gesunken-trotz-wachsender-wirtschaft/

Treibhausgasemissionen in den 27 EU-Mitgliedstaaten im Vergleich zum Vorjahr um 3,7 Prozent – Gegenüber 1990 wurden die Emissionen um 24 Prozent reduziert. – Gleichzeitig wuchs das BIP 2019 um 1,5 Prozent.
Gegenüber 1990 wurden die Emissionen um 24 Prozent reduziert.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer: Mehrheit der Europäer hält Korruption in ihrem Land für weit verbreitet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-mehrheit-der-europaeer-haelt-korruption-in-ihrem-land-fuer-weit-verbreitet/

der Meinung, dass es Korruption in den nationalen öffentlichen Institutionen (70 Prozent – ) und unter politischen Parteien und Politikern (53 Prozent) gibt. – ist. 46 Prozent meinen, besonders in politischen Parteien sei dies der Fall. 80 – Prozent der Befragten in Deutschland halten es für inakzeptabel, Geld zu geben, um – eine Leistung einer öffentlichen Verwaltung zu bekommen, 15 Prozent halten es für
der Meinung, dass es Korruption in den nationalen öffentlichen Institutionen (70 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spielzeug, Autos, Kleidung: mehr als 2000 gefährliche Produkte lösten EU-weiten Alarm aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/spielzeug-autos-kleidung-mehr-als-2000-gefaehrliche-produkte-loesten-eu-weiten-alarm-aus/

Schnellwarnsystem RAPEX) gingen im letzten Jahr in den Bereichen Spielzeug (31 Prozent – ) und Kraftfahrzeuge (19 Prozent) ein, gefolgt von Textilien (10 Prozent). – In Deutschland führten Kraftfahrzeuge (68 Prozent), Schmuck (6 Prozent) und Kleidung – (6 Prozent) die Liste der gemeldeten gefährlichen Produkte an.
Schnellwarnsystem RAPEX) gingen im letzten Jahr in den Bereichen Spielzeug (31 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Eurobarometer-Umfrage zeigt wachsendes gesellschaftliches Engagement unter Jugendlichen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eurobarometer-umfrage-zeigt-wachsendes-gesellschaftliches-engagement-unter-jugendlichen/

Eine Mehrheit der jungen Menschen (in Deutschland 62 Prozent, EU-27: 58 Prozent) – Seit dem letzten Eurobarometer 2019 ist das eine Zunahme um 17 Prozent.
Eine Mehrheit der jungen Menschen (in Deutschland 62 Prozent, EU-27: 58 Prozent)

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden