Europäischer Tag der Lohngleichheit: Frauen verdienen immer noch 16 Prozent weniger https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-tag-der-lohngleichheit-frauen-verdienen-immer-noch-16-prozent-weniger-als-maenner-in-deutschland-21-prozent-weniger/
VorlesenIn diesem Jahr fällt der Europäische Tag der Lohngleichheit, ab dem Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen, die die gleiche Arbeit machen, nicht mehr bezahlt werden, auf den 4. November. „In Europa arbeiten Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen nach wie vor zwei Monate lang ohne Lohn, und die Fortschritte, die hier erzielt werden, gehen zu langsam voran“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung des Ersten Vizepräsidenten Frans Timmermans und der EU-Kommissarinnen Marianne Thyssen und Věra Jourová. „Wir haben in den letzten fünf Jahren einige Schritte in die richtige Richtung getan, aber es muss noch mehr getan werden, und es muss schneller geschehen.“
EU-Nachrichten Europäischer Tag der Lohngleichheit: Frauen verdienen immer noch 16 Prozent