Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Kommission legt EU-Strategie für Kinderrechte vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-legt-eu-strategie-fuer-kinderrechte-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) die erste umfassende EU-Kinderrechtsstrategie sowie einen Vorschlag zur Einführung einer Europäischen Kindergarantie angenommen. Ziel ist, die Kinderrechte zu stärken, die bestmöglichen Voraussetzungen für Kinder zu schaffen und die Chancengleichheit von Kindern zu fördern, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind. Zur Vorbereitung beider Initiativen holte die Kommission zusammen mit weltweit führenden Kinderrechtsorganisationen die Ansichten von über 10 000 Kindern ein. Die COVID-19-Pandemie hat die Herausforderungen von Angelegenheiten, die Kinder betreffen, – beispielsweise Risiken im digitalen Raum wie Cybermobbing – noch verschärft.
wir unsere Demokratien.“ 2019 lebten fast 18 Millionen Kinder in der EU (22,2 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und USA erneuern transatlantische Partnerschaft und einigen sich im Airbus-Boeing-Streit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-usa-erneuern-transatlantische-partnerschaft-und-einigen-sich-im-airbus-boeing-streit/

VorlesenKommissionpräsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Dienstag) gemeinsam mit EU-Ratspräsident Charles Michel den US-Präsidenten Joe Biden in Brüssel empfangen. Es war das erste Gipfeltreffen zwischen der EU und den USA seit sieben Jahren. Beide Seiten bekannten sich zu einer starken transatlantischen Partnerschaft und verständigten sich auf eine Reihe neuer gemeinsamer Initiativen beim Kampf gegen Corona und beim Klimaschutz. Eine Einigung konnte beim seit 16 Jahre andauernden Airbus-Boeing-Streit erzielt werden. „Heute haben wir eine enorm wichtige Etappe zur Beilegung des längsten Handelskonflikts in der Geschichte der WTO genommen. Ich freue mich, dass unsere transatlantische Partnerschaft jetzt wieder volle Fahrt aufgenommen hat“, sagte von der Leyen. Anstelle des Handelskonflikts tritt nun eine zukunftsorientierte Kooperationsplattform zur Lösung bilateraler Fragen und zur Bewältigung globaler Herausforderungen.
Mit einem Anteil von 42 Prozent am globalen BIP und am Welthandel mit Waren und Dienstleistungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorschlag der Kommission für Fangquoten für 2024 in der Ostsee – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vorschlag-der-kommission-fuer-fangquoten-fuer-2024-in-der-ostsee/

VorlesenDie Kommission hat Vorschläge für die zulässigen Fangmengen (TAC) und Quoten für Fischbestände in der Ostsee im kommenden Jahr vorgelegt, auf Basis einer wissenschaftlichen Bewertung, wonach mehrere Bestände in einem katastrophalen Zustand sind. Kommissar Sinkevičius betonte, dass die EU-Umweltvorschriften vollständig umgesetzt werden müssen, wenn wir die derzeitige Lage in der Ostsee umkehren wollen. Der Kommissar verwies in diesem Zusammenhang auf die Konferenz „Unsere Ostsee“ am 29. September in Palanga (Litauen).
Kommission schlägt vor, die Fangmöglichkeiten für Lachs im Finnischen Meerbusen um 7 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kabinett stellt Weichen für weiterhin erfolgreiche EU-Förderung ab 2021 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kabinett-stellt-weichen-fuer-weiterhin-erfolgreiche-eu-foerderung-ab-2021/

VorlesenDas Kabinett hat bei seiner Sitzung am Montag (16.12.2019) die strategische Ausrichtung des Landes für die neue EU-Förderperiode 2021 bis 2027 beschlossen. Ziel ist es, trotz der voraussichtlich erheblich geringer ausfallenden EU-Mittel ab 2021 eine weiterhin erfolgreiche EU-Förderung von Projekten in allen Teilen des Landes zu gewährleisten.
der damalige EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger eine Steigerung von einem Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt Rekapitalisierung der Lufthansa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/staatliche-beihilfen-kommission-genehmigt-rekapitalisierung-der-lufthansa/

VorlesenDie Europäische Kommission hat den geplanten Beitrag Deutschlands zur Rekapitalisierung der Deutschen Lufthansa AG (DLH), der Muttergesellschaft der Lufthansa Group, in Höhe von 6 Milliarden Euro genehmigt. Das Unterstützungspaket umfasst auch eine staatliche Garantie für ein Darlehen in Höhe von 3 Milliarden Euro. „Diese hohe Beihilfe wird der Lufthansa bei der Bewältigung der Coronakrise helfen, die den Luftverkehrssektor besonders hart getroffen hat. Sie ist jedoch mit Auflagen verknüpft, darunter die Gewährleistung einer ausreichenden Vergütung des Staates sowie weitere Vorkehrungen zur Begrenzung von Wettbewerbsverzerrungen“, sagte die für Wettbewerb zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager.
Kapitalbeteiligung von 300 Millionen Euro durch Zeichnung neuer Aktien durch den Staat, die 20 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

REPowerEU: Kommission will Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland schnell verringern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/repowereu-kommission-will-abhaengigkeit-von-fossilen-brennstoffen-aus-russland-schnell-verringern/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (18. Mai) den REPowerEU-Plan zur Umgestaltung des europäischen Energiesystems vorgestellt. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wies bei der  Vorstellung des Plans darauf hin, dass für die Umgestaltung massive Investitionen und Reformen erforderlich sind.
seine Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen schneller beenden. 85 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: Erste Gelder aus dem Aufbauprogramm NextGenerationEU werden in den kommenden Wochen fließen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-erste-gelder-aus-dem-aufbauprogramm-nextgenerationeu-werden-in-den-kommenden-wochen-fliessen/

Vorlesen Die Europäische Kommission wird kommende Woche die ersten nationalen Aufbaupläne zur Annahme durch den Rat genehmigen. „Dies ist ein Meilenstein. Von der Einigung über NextGenerationEU auf unserem viertägigen Gipfeltreffen im Juli letzten Jahres bis zur Genehmigung der ersten Pläne wird es dann weniger als ein Jahr gedauert haben“, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute (Dienstag) im Europäischen Parlament. „Unser ökologischer und digitaler Aufbau kann beginnen. In den kommenden Wochen werden die ersten Gelder fließen.“ Bis jetzt habe die Kommission 23 nationale Pläne erhalten. „Diese Pläne sprechen eine deutliche Sprache: Die Menschen in Europa sind zu einem Neustart bereit. Unsere Bürgerinnen und Bürger sind bereit für eine nachhaltigere, digitalere und krisenfestere Zukunft. Genau das ist die Zukunft, die wir mit NextGenerationEU aufbauen wollen.“
Alle Mitgliedstaaten werden auch deutlich mehr als 20 Prozent der Mittel aus dem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden