Corona Archive – Seite 4 von 120 – EIZ Niedersachsen https://www.eiz-niedersachsen.de/category/corona/page/4/
Euro, oder 30 Prozent des gesamten Emissionsvolumens von NextGenerationEU (NGEU),
Euro, oder 30 Prozent des gesamten Emissionsvolumens von NextGenerationEU (NGEU),
VorlesenDas Europäische Parlament will durch finanzielle Sanktionen für EU-Parteien und Stiftungen, die Daten in politischen Kampagnen missbrauchen, die demokratische Debatte bei der Europawahl 2019 schützen.
Mehr als zwei Drittel (67 Prozent) der Internetnutzer in der EU sind besorgt, dass
VorlesenDie Europäische Kommission will die Renovierung von Wohnungen, Schulen, Krankenhäusern, Büros und anderen Gebäuden in ganz Europa erleichtern, so Treibhausgasemissionen und Energierechnungen senken und die Lebensqualität von Millionen von Menschen verbessern. Dafür hat sie am Mittwoch (15. Dezember) vorgeschlagen, die Vorschriften für die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden an den europäischen Grünen Deal anzugleichen und den Gebäudebestand der EU bis 2050 zu dekarbonisieren.
Hier müssen wir dringend etwas tun, denn über 85 Prozent der heutigen Gebäude werden
VorlesenAls weiterer Baustein der Informationskampagne zur Europawahl am 26. Mai 2019 startet am (heutigen) Mittwoch, 10. April 2019, das Europaministerium die neue Microsite „Meine Wette für Europa“. Die Besucher der Seite werden dazu aufgefordert, gegen Europaministerin Birgit Honé die Höhe der Wahlbeteiligung bei der diesjährigen Europawahl in Niedersachsen zu wetten. Die Teilnehmer, die dem tatsächlichen Ergebnis am nächsten kommen, können Reisen nach Berlin und Brüssel gewinnen. Liegt die Wahlbeteiligung zudem über dem Wert von 2014, werden zusätzlich Interrail-Tickets verlost.
Bei der letzten Wahl vor fünf Jahren gingen 49,65 Prozent der Wahlberechtigten in
VorlesenDie großen Online-Plattformen Google, Meta, Microsoft, TikTok haben dargelegt, wie sie im ersten Halbjahr 2023 ihre Verpflichtungen zur Eindämmung der Verbreitung von Desinformation in die Praxis umgesetzt haben. Die Kommission zieht eine gemischte Bilanz. Die Berichte zeigen einerseits, dass die Plattformen Fortschritte bei der Bereitstellung detaillierterer Daten machen und einige Datenlücken schließen konnten.
auf Instagram mit einem Hinweis auf eine Faktenüberprüfung versehen wurden. 95 Prozent
Vorlesen
weiterlesen Zahl der Asylanträge in der EU im letzten Jahr um 43 Prozent gesunken
VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) ihren „Dritten Bericht über die Fortschritte bei der Bekämpfung des Menschenhandels“ vorgelegt. Demnach müssen die Mitgliedstaaten in einigen Bereichen mehr tun, um wirksam gegen Menschenhandel vorzugehen. Hierzu zählen eine rigorose strafrechtliche Verfolgung sowie die entschlossene Umsetzung der Richtlinie zur Bekämpfung des Menschenhandels. Der Bericht beschäftigt sich auch mit neuen komplexen Problemen im Kontext der Coronavirus-Pandemie.
Fast die Hälfte der Opfer besitzen die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes (49 Prozent
VorlesenObwohl die Verteidigung eine ausschließliche nationale Zuständigkeit bleibt und es auch keine EU-Armee gibt, wurde in letzter Zeit viel getan, um die Verteidigungszusammenarbeit zu fördern.
gemeinsame EU-Verteidigungs- und Sicherheitspolitik aus und eine Mehrheit von 55 Prozent
Umweltschutz und Armutsbekämpfung als künftige EU-Top-Prioritäten Vorlesen 79 Prozent
VorlesenGute Nachrichten für alle, die gerne online einkaufen: kein Geoblocking und keine Länderumleitungen mehr. Die vom Europäischen Parlament verabschiedeten Regeln sind seit gestern Wirklichkeit.
Ob Bekleidung, Elektronik, Haushaltsgeräte oder Möbel: 57 Prozent der EU-Bürger haben