Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Europäische Kommission und WHO richten ersten globalen Impfgipfel aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-und-who-richten-ersten-globalen-impfgipfel-aus/

VorlesenDie Europäische Kommission und die Weltgesundheitsorganisation WHO richten heute (Donnerstag) in Brüssel den weltweit ersten Globalen Impfgipfel aus. Sie wollen gemeinsam globale Maßnahmen gegen die Ausbreitung von vermeidbaren Krankheiten vorantreiben und die Verbreitung von Desinformation über Impfstoffe bekämpfen.
Wissenschaft und großen gesundheitlichen Herausforderungen zufolge halten weltweit 79 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltigkeit soll Kernthema in der allgemeinen und beruflichen Bildung werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nachhaltigkeit-soll-kernthema-in-der-allgemeinen-und-beruflichen-bildung-werden/

VorlesenThemen wie der Klimawandel, der Verlust der biologischen Vielfalt und die Nachhaltigkeit sollen besser in die allgemeine und berufliche Bildung integriert werden. Die Europäische Kommission hat am Freitag (14. Januar) einen Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zum Lernen für ökologische Nachhaltigkeit veröffentlicht. Ziel des Vorschlags ist es, die Mitgliedstaaten, die Schulen, Hochschulen, Nichtregierungsorganisationen und alle anderen Bildungsanbieter dabei zu unterstützen, Wissen und Kompetenzen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit, des Klimawandels und des Umweltschutzes zu vermitteln.
Menschen am häufigsten den Umweltschutz und die Eindämmung des Klimawandels (67 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jörg Wojahn zu 30 Jahren Deutsche Einheit: „Europa war maßgeblich am Aufbau Ost beteiligt“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/joerg-wojahn-zu-30-jahren-deutsche-einheit-europa-war-massgeblich-am-aufbau-ost-beteiligt/

VorlesenMit der Wiedervereinigung vor 30 Jahren traten die Bürgerinnen und Bürger der DDR auch in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ein – der heutigen Europäischen Union. Das geschah damals ohne Beitrittsverhandlungen, ohne Vorbedingungen. Am Aufbau Ost hat sich Europa seither maßgeblich beteiligt, schreibt Jörg Wojahn, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, in einem Gastbeitrag für die in Dresden erscheinende „Sächsische Zeitung“. Heute sind die ostdeutschen Bundesländer fest eingebunden in das geeinte Europa. „Die EU ist der größte Exportmarkt für ihre Unternehmen und sichert Millionen Arbeitsplätze“, so Wojahn. „Ich wünsche mir, dass die Menschen sehen, wie wertvoll das gemeinsame Europa für ihr persönliches Leben ist.“
Das Bruttoinlandsprodukt in Ostdeutschland brach 1991 um fast 35 Prozent ein.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Binnenmarktanzeiger 2020: Deutschland auf Platz drei bei anhängigen Vertragsverletzungsverfahren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/binnenmarktanzeiger-2020-deutschland-auf-platz-drei-bei-anhaengigen-vertragsverletzungsverfahren/

VorlesenDeutschland macht Fortschritte bei der fristgerechten Umsetzung von Binnenmarktrichtlinien, hat aber einige Schwierigkeiten bei ihrer korrekten Umsetzung. Aus dem heute (Freitag) veröffentlichen jährlichen Binnenmarktanzeiger geht hervor, dass Deutschland der Mitgliedstaat mit der dritthöchsten Zahl anhängiger Vertragsverletzungsverfahren im Binnenmarkt ist. Gegen Deutschland sind 47 Vertragsverletzungsverfahren anhängig, elf neue Fälle im Vergleich zum Vorjahresbericht. Aufgrund der begrenzten Nutzung des EU-Pilotinstruments ist in den meisten Mitgliedstaaten die Zahl der gegen sie anhängigen Vertragsverletzungsverfahren angestiegen. Der „EU-Pilot“ ist eine Online-Plattform zur Klärung von Problemen bei der ordnungsgemäßen Anwendung des EU-Rechts.
Deutschland hat 21 der 23 binnenmarktbezogenen Richtlinien (91 Prozent) umgesetzt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission genehmigt deutsche Garantieregelung in Höhe von 507,5 Millionen Euro für die Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-genehmigt-deutsche-garantieregelung-in-hoehe-von-5075-millionen-euro-fuer-die-anschaffung-klimafreundlicher-nutzfahrzeuge/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Donnerstag (22. Juli) nach den EU-Beihilfevorschriften eine mit 507,5 Mio. Euro ausgestatte deutsche Regelung für die Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge genehmigt, die bis Ende 2024 gilt. Damit soll die Entwicklung bestimmter umweltfreundlicher Wirtschaftstätigkeiten gefördert werden.
direkte Zuschüsse für drei Teilmaßnahmen: (i) eine Prämie in Höhe von maximal 80 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weniger Dorsch, weniger Hering: Minister der EU-Staaten beschließen Fangmöglichkeiten in der Ostsee für 2020 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weniger-dorsch-weniger-hering-minister-der-eu-staaten-beschliessen-fangmoeglichkeiten-in-der-ostsee-fuer-2020/

VorlesenIn der gestrigen Nacht (Montag, 14. 10.) haben sich die Fischereiminister der EU-Staaten auf die zulässigen Fangmengen für die zehn wichtigsten Fischbestände in der Ostsee im kommenden Jahr geeinigt. Entsprechend der neuesten wissenschaftlichen Gutachten beschloss der Rat, die Quoten für die meisten Fischbestände zu verringern, darunter insbesondere auch für Hering und Dorsch.
westlichen Hering einigten sich die Minister darauf, die erlaubte Fangmenge um 65 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anbieter von PC-Videospielen kassieren Geldbuße wegen „Geoblocking“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/anbieter-von-pc-videospielen-kassieren-geldbusse-wegen-geoblocking/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gegen Valve, Eigentümer der Online-PC-Spieleplattform „Steam“, und die fünf Verleger Bandai Namco, Capcom, Focus Home, Koch Media und ZeniMax eine Geldstrafe in Höhe von 7,8 Millionen Euro wegen Verstoßes gegen die EU-Kartellvorschriften verhängt. Die Unternehmen schränkten den grenzüberschreitenden Verkauf bestimmter PC-Videospiele auf Grundlage des geografischen Standorts der Nutzerinnen und Nutzer innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ein, indem sie „Geoblocking“ praktizierten.
die Geldbußen in Abhängigkeit vom Umfang dieser Zusammenarbeit, die zwischen 10 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Pionierforschung von 35 Wissenschaftlern aus Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-pionierforschung-von-35-wissenschaftlern-aus-deutschland/

Vorlesen185 hochrangige Wissenschaftler in ganz Europa, darunter 35 aus Deutschland, erhalten Advanced Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC). Mit Hilfe der EU finanzierten Zuschüsse für die Dauer von fünf Jahren kann zum Beispiel Prof. Martin Schwemmle von der Universitätsklinik Freiburg an der Entschlüsselung von Fledermaus-Influenza-A-Viren forschen. Prof. Schwemmle und sein Team werden die Mechanismen untersuchen, mit denen Fledermaus-Influenzaviren Zellen infizieren.
Chronische Schmerzen betreffen mehr als 10 Prozent der Erwachsenen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden