Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

EU geht bei WTO gegen diskriminierende Auftragsvergabe durch russische Staatsunternehmen vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-geht-bei-wto-gegen-diskriminierende-auftragsvergabe-durch-russische-staatsunternehmen-vor/

VorlesenDie EU hat am Montag (19. Juli) in der Welthandelsorganisation (WTO) Konsultationen mit Russland beantragt. Bestimmte russische Maßnahmen erschweren oder hindern EU-Unternehmen daran, Waren und Dienstleistungen im Rahmen der Auftragsvergabe zu kommerziellen Zwecken an russische Staatsunternehmen und andere russische Einrichtungen zu verkaufen. Diese Praktiken scheinen im Widerspruch zu den WTO-Regeln zu stehen, denen zufolge Russland ausländische Unternehmen in diesem Bereich nicht diskriminieren darf.
Euro entspricht und 21 Prozent des russischen BIP ausmacht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ihre Meinung zur Umsetzung der digitalen Ziele der EU ist gefragt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ihre-meinung-zur-umsetzung-der-digitalen-ziele-der-eu-ist-gefragt/

VorlesenWie sollen die Digitalziele der EU für 2030 konkret umgesetzt werden? Dazu hat die EU-Kommission heute (Dienstag) eine öffentliche Konsultation gestartet. Konkret geht es darum, wie die Ziele des digitalen Kompasses erreicht werden können. Die Ergebnisse der Konsultation und des ebenfalls heute gestarteten Diskussionsforums sollen in den Vorschlag zur Umsetzung des Digitalen Kompasses einfließen, den die Kommission bis zum Ende des Sommers vorlegen will. Die Konsultation läuft bis zum 30. Juli.
Bürger und hoch qualifizierte digitale Fachkräfte: Bis 2030 sollten mindestens 80 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Bildungskommissar Navracsics fordert mehr Unterstützung für Lehrkräfte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-bildungskommissar-navracsics-fordert-mehr-unterstuetzung-fuer-lehrkraefte/

VorlesenAnlässlich des zweiten Europäischen Bildungsgipfels hat EU-Bildungskommissar Tibor Navracsics heute (Donnerstag) gefordert, mehr in Lehrkräfte zu investieren und besser auf ihre Bedürfnisse einzugehen. „Ohne geachtete und überzeugte Lehrkräfte wird der europäische Bildungsraum nicht die Ergebnisse bringen, die wir uns erhoffen. Wir müssen wissen, wie es den Lehrkräften geht und was sie brauchen, damit wir wirksame Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen ergreifen können, mit denen sie konfrontiert sind“, so Navracsics. Der heute veröffentlichte Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung befasst sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit Lehrkräften.
Der Studie zufolge fühlen sich nur 18 Prozent der Befragten von der Gesellschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU startet Pilotprojekt um mehr Frauen an die Spitze von innovativen Tech-Start-ups zu bringen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-startet-pilotprojekt-um-mehr-frauen-an-die-spitze-von-innovativen-tech-start-ups-zu-bringen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Dienstag (13. Juli) Women TechEU gestartet, ein neues EU-Förderprogramm zur Unterstützung von Deep-Tech-Start-ups, die von Frauen geführt werden und das die Entwicklung von Frauen zu künftigen Deep-Tech-Champions fördern soll. Das Projekt ist Teil des neuen EU-Forschungsprogramms Horizont Europa, Bereich „Innovations-Ökosysteme“ die durch den Europäischen Innovationsrat (EIC) unterstützt werden.
Daten zeigen, dass nur 15 Prozent der innovativen Start-ups von Frauen gegründet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen bei UN-Klimatreffen: „Wir meinen es ernst damit, unsere Wirtschaft auf einen nachhaltigeren Weg zu bringen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-bei-un-klimatreffen-wir-meinen-es-ernst-damit-unsere-wirtschaft-auf-einen-nachhaltigeren-weg-zu-bringen/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Samstag das neue EU-Klimaziel für 2030 zusammen mit EU-Ratspräsident Charles Michel und einigen anderen europäischen Staats- und Regierungschefs auf dem UN Climate Ambition Summit vorgestellt. Der Gipfel fand anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Pariser Klimaabkommens und des Countdowns zur UN-Klimakonferenz 2021 in Glasgow statt.
„55 Prozent – das ist jetzt tatsächlich die Visitenkarte Europas.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersachsen erhält höhere EU-Strukturförderung – Ministerin Honé rechnet mit knapp 1,059 Milliarden Euro – Zuwachs für Lüneburg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-erhaelt-hoehere-eu-strukturfoerderung-ministerin-hone-rechnet-mit-knapp-1059-milliarden-euro-zuwachs-fuer-lueneburg/

VorlesenDas Land Niedersachsen kann für die kommende EU-Förderperiode mit deutlich höheren Zuweisungen aus Brüssel rechnen. Der Multifonds aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) dürfte in der Förderperiode 2021 bis 2027 knapp 1,059 Milliarden Euro umfassen.
Europaweit wurden die Mittel für die Strukturfonds um rund zehn Prozent gekürzt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlen und Fakten zur neuen Legislaturperiode – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zahlen-und-fakten-zur-neuen-legislaturperiode/

VorlesenWie sieht das neue Europäische Parlament im Detail aus? Erfahren Sie mehr über die Abgeordneten, die Sie in den kommenden fünf Jahren vertreten werden. Viele neue Gesichter, jüngere Abgeordnete und mehr Frauen. Eine Übersicht.
wurden ins Parlament gewählt: Der Anteil neuer Mitglieder beträgt beachtliche 61 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU reagiert auf den Klimawandel: Mehr erneuerbare Energien, bessere Energieeffizienz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-reagiert-auf-den-klimawandel-mehr-erneuerbare-energien-bessere-energieeffizienz/

VorlesenDas Europäische Parlament stimmt über neue EU-Ziele ab, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu erhöhen und die Energieeffizienz zu verbessern.
Parlament und den nationalen Regierungen vereinbarten Regeln müssen mindestens 32 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission will Schutz geistigen Eigentums verbessern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-will-schutz-geistigen-eigentums-verbessern/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) einen neuen Aktionsplan für geistiges Eigentum veröffentlicht. Damit will sie vor allem den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) helfen, ihre Erfindungen und Schöpfungen optimal zu nutzen. „Auch wenn einige der weltweit führenden Innovationen aus Europa stammen, sind europäische Unternehmen noch immer nicht in der Lage, ihre Erfindungen in vollem Umfang zu schützen und ihr geistiges Eigentum bestmöglich zu nutzen. Heute schlagen wir eine komplette Überarbeitung unseres Systems für den Bereich des geistigen Eigentums vor“, sagte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton.
So beantragen nur 9 Prozent der KMU den Schutz ihres geistigen Eigentums.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden