Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Eurobarometer: Deutsche mit Qualität der Internetverbindung weniger zufrieden als der EU-Durchschnitt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-deutsche-mit-qualitaet-der-internetverbindung-weniger-zufrieden-als-der-eu-durchschnitt/

Fast alle Befragten besitzen ein Mobiltelefon (96 Prozent) und 82 Prozent der Haushalte – Die Zahlen für Deutschland liegen mit 97 Prozent bzw. 88 Prozent leicht über dem – In der EU sind 81 Prozent der Bürger mit der Qualität der Download-Geschwindigkeiten – und 82 Prozent mit der Qualität der Upload-Geschwindigkeiten zufrieden. – In Deutschland sind es nur 77 Prozent bei den Download- und 76 Prozent bei den Upload-Geschwindigkeiten
Fast alle Befragten besitzen ein Mobiltelefon (96 Prozent) und 82 Prozent der Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer: Mehrheit der Deutschen und Europäerinnen und Europäer fordert Achtung der EU-Grundwerte durch die Mitgliedstaaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-mehrheit-der-deutschen-und-europaeerinnen-und-europaeer-fordert-achtung-der-eu-grundwerte-durch-die-mitgliedstaaten/

Vorlesen93 Prozent der Deutschen und 89 Prozent der Europäerinnen und Europäer wollen – Grundwerte durch ihren Widerstand gegen die russische Invasion der Ukraine, meinen 75 Prozent – der Deutschen und 78 Prozent der Europäerinnen und Europäer.
Denn Europa ist keine Selbstverständlichkeit.“ 61 Prozent der Deutschen und 62 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer-Umfrage: Praktika helfen jungen Menschen beim Einstieg ins Berufsleben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-umfrage-praktika-helfen-jungen-menschen-beim-einstieg-ins-berufsleben/

veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass vier von fünf befragten jungen Menschen (78 Prozent – In Deutschland haben 15 Prozent ein Praktikum, 35 Prozent zwei Praktika und 40 Prozent
In Deutschland haben 15 Prozent ein Praktikum, 35 Prozent zwei Praktika und 40 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frühjahrsprognose 2021: Die Ärmel werden hochgekrempelt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fruehjahrsprognose-2021-die-aermel-werden-hochgekrempelt/

VorlesenIn der Frühjahrsprognose 2021 wird für die EU-Wirtschaft ein Wachstum von 4,2 Prozent – im Jahr 2021 und von 4,4 Prozent im Jahr 2022 in Aussicht gestellt. – Die Wirtschaft des Euro-Währungsgebiets soll dieses Jahr um 4,3 Prozent und nächstes – Jahr um 4,4 Prozent wachsen, in Deutschland dieses Jahr um 3,2 Prozent und nächstes – Jahr um 3,1 Prozent.
Jahr um 4,4 Prozent wachsen, in Deutschland dieses Jahr um 3,2 Prozent und nächstes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer-Umfrage: Klimawandel ist ein ernstes Problem und sollte schneller bekämpft werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-umfrage-klimawandel-ist-ein-ernstes-problem-und-sollte-schneller-bekaempft-werden/

VorlesenLaut einer neuen Eurobarometer-Umfrage sind 93 Prozent der Europäerinnen – In Deutschland sind 89 Prozent der Bevölkerung dieser Ansicht. 60 Prozent der Deutschen – und mehr als die Hälfte der Europäer (58 Prozent) finden, dass der Übergang zu einer
In Deutschland sind 89 Prozent der Bevölkerung dieser Ansicht. 60 Prozent der Deutschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umfrage vor Holocaust-Gedenktag: Zwei Drittel der Deutschen halten Antisemitismus für ein Problem – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umfrage-vor-holocaust-gedenktag-zwei-drittel-der-deutschen-halten-antisemitismus-fuer-ein-problem/

Deutschland wird der Hass auf Juden demnach als wachsendes Problem wahrgenommen: 66 Prozent – der Deutschen meinen, dass Antisemitismus in ihrem Land ein Problem sei (EU28: 50 Prozent – ), höhere Werte verzeichnen nur Schweden (81 Prozent) und Frankreich (72 Prozent)
), höhere Werte verzeichnen nur Schweden (81 Prozent) und Frankreich (72 Prozent)

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer zur Zukunft Europas: Deutsche sehen Umweltfragen und Klimawandel als größte Herausforderungen für die EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-zur-zukunft-europas-deutsche-sehen-umweltfragen-und-klimawandel-als-groesste-herausforderungen-fuer-die-eu/

der Umfrage sehen die deutschen Befragten Umweltfragen und den Klimawandel (45 Prozent – als größte Herausforderung für die EU, gefolgt von sozialen Ungleichheiten (43 Prozent – ) und Migrationsfragen (37 Prozent).
) und Migrationsfragen (37 Prozent).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden