Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

EU-Schulprogramm: Milch, Obst und Gemüse kostenlos für über 30 Millionen Kinder in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schulprogramm-milch-obst-und-gemuese-kostenlos-fuer-ueber-30-millionen-kinder-in-der-eu/

VorlesenDie Europäische Union (EU) stellt jedes Jahr 150 Millionen Euro für Obst und Gemüse und 100 Millionen Euro für Milch und Milcherzeugnisse für die Schulkinder in der EU zur Verfügung. Am letzten Donnerstag (15. März) hat die Europäische Kommission die Berichte über diese Schulprogramme für das Schuljahr 2016/2017 veröffentlicht.
Den nationalen Behörden steht es frei, einen Anteil von 20–25 Prozent der zugeteilten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DiscoverEU: Weitere 3200 junge Menschen aus Deutschland können Europa erkunden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/discovereu-weitere-3200-junge-menschen-aus-deutschland-koennen-europa-erkunden/

VorlesenVon den weiteren 20.000 jungen Menschen, die mit DiscoverEU zwischen dem 1. August 2019 und dem 31. Januar 2020 bis zu 30 Tage lang Europa bereisen können, kommen 3.232 aus Deutschland. Knapp 95.000 Bewerbungen junger Menschen gingen in der dritten Runde dieser neuen EU-Jugendinitiative europaweit ein, aus Deutschland bewarben sich 8655 um ein Reiseticket.
Europäer wurden nach pro EU-Mitgliedstaat festgelegten Quoten (Deutschland: 16,16 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission ruft Industrie-Allianz zum Recycling von Kunststoffen ins Leben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-ruft-industrie-allianz-zum-recycling-von-kunststoffen-ins-leben/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gestern den Startschuss für eine Allianz der wichtigsten Industrieakteure gegeben, die die gesamte Angebots- und Nachfragekette für Kunststoffe abdecken. Sie soll dazu beitragen, die Vermüllung mit Kunststoffen zu verringern, den Anteil an recycelten Kunststoffen zu erhöhen und Marktinnovation zu fördern.
Zusammen entfallen auf sie 70 Prozent aller Abfälle im Meer.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handel: EU und USA setzen gegenseitige Anerkennung von Inspektionen im Arzneimittelsektor um – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/handel-eu-und-usa-setzen-gegenseitige-anerkennung-von-inspektionen-im-arzneimittelsektor-um/

VorlesenDie Europäische Union und die Vereinigten Staaten haben Freitag ein weiteres Element der Gemeinsamen Erklärung umgesetzt, auf die sich EU-Kommissionspräsident Juncker und US-Präsident Trump im Juli 2018 verständigt hatten. Konkret geht es um die gegenseitige Anerkennung von Inspektionen im Arzneimittelsektor. Beide Seiten können Arzneimittel so schneller und kostengünstiger auf den Markt bringen.
Auf Europa und die USA entfallen zusammengenommen mehr als 80 Prozent des weltweiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltflüchtlingstag: EU bekräftigt Engagement für Flüchtlinge – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weltfluechtlingstag-eu-bekraeftigt-engagement-fuer-fluechtlinge/

VorlesenIn einer gemeinsamen Erklärung zum Weltflüchtlingstag haben EU-Kommission und die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, heute (Donnerstag) das Engagement der EU beim Schutz der Rechte besonders schutzbedürftiger Menschen, die weltweit fliehen und ihre Heimat verlassen müssen, bekräftigt.
Als weltweit führender Geber von Entwicklungshilfe vergibt die EU 80 Prozent ihrer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handelsbericht: Gute Marktchancen für EU-Unternehmen trotz zunehmenden Protektionismus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/handelsbericht-gute-marktchancen-fuer-eu-unternehmen-trotz-zunehmenden-protektionismus/

VorlesenTrotz aller globalen Turbulenzen nimmt die Europäische Union im weltweiten Handel eine führende Stellung ein. Dies geht aus dem gestern (Montag) veröffentlichten Jahresbericht der EU-Kommission hervor. Durch das konsequente Vorgehen der EU wurden seit Beginn des Mandats der derzeitigen Kommission 123 Handelshemmnisse beseitigt. Dennoch müssen die Gegenmaßnahmen weiter verstärkt werden.
Sie betreffen 80 Prozent der von den neuen Maßnahmen in Mitleidenschaft gezogenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission evaluiert beihilferechtliche Vorschriften – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-evaluiert-beihilferechtliche-vorschriften/

VorlesenDie EU-Kommission hat vor, sieben Rechtsakte aus dem Bereich des Beihilferechts, die eigentlich 2020 auslaufen sollten, um zwei Jahre zu verlängern. Zudem hat sie heute eine Evaluierung dieser und weiterer Beihilfevorschriften eingeleitet, um zu bewerten, ob sie weiter verlängert oder aktualisiert werden sollten. Seit Mai 2012 wurde das EU-Beihilferecht von der Kommission einer groß angelegten Modernisierung unterzogen.
Mehr als 97 Prozent aller Beihilfemaßnahmen können von den Mitgliedstaaten inzwischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission beschließt ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2019 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-beschliesst-ihr-arbeitsprogramm-fuer-das-jahr-2019/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute ihr Arbeitsprogramm für 2019 vorgestellt. Sie skizziert drei Prioritäten für das kommende Jahr: 1) eine rasche Einigung über bereits vorgelegte Legislativvorschläge, 2) die Annahme einer begrenzten Anzahl neuer Initiativen zur Bewältigung der verbleibenden Herausforderungen und 3) mehrere Initiativen für eine EU der 27 Mitgliedstaaten nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs.
sie eine Einigung über etwa die Hälfte dieser Vorschläge erzielt, und weitere 20 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission begrüßt Fortschritte bei Risikoabbau im Bankensektor und dringt auf Vollendung der Kapitalmarktunion – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-begruesst-fortschritte-bei-risikoabbau-im-bankensektor-und-dringt-auf-vollendung-der-kapitalmarktunion/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute Bilanz über die jüngsten Entwicklungen bei der Risikominderung im Bankensektor gezogen und über die Fortschritte auf dem Weg zu einem stabileren EU-Finanzsystem berichtet.
ging im ersten Halbjahr 2018 weiter zurück und liegt nun bei durchschnittlich 3,4 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden