Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Schutz von Herkunftsangaben und traditionellen Spezialitäten: Ein europäischer Schatz im Wert von 75 Milliarden Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schutz-von-herkunftsangaben-und-traditionellen-spezialitaeten-ein-europaeischer-schatz-im-wert-von-75-milliarden-euro/

VorlesenSchwäbische Spätzle, Nürnberger Lebkuchen, Allgäuer Bergkäse, Thüringer Rostbratwurst oder Beelitzer Spargel – diese Produkte sind nicht nur über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt, sie sind auch durch EU-Recht besonders geschützt. Agrarlebensmittel- und Getränkeprodukte, deren Namen von der Europäischen Union als „Geografische Angaben“ (GIs) geschützt sind, bringen es auf einen jährlichen Umsatz von fast 75 Milliarden Euro. Dies geht aus einer heute (Montag) von der Europäischen Kommission veröffentlichten Studie hervor.
Weine (39,4 Milliarden Euro); auf Agrarerzeugnisse und Lebensmittel entfielen 35 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltnichtrauchertag: Kyriakides bekräftigt EU-Engagement im Kampf gegen den Tabak – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weltnichtrauchertag-kyriakides-bekraeftigt-eu-engagement-im-kampf-gegen-den-tabak/

VorlesenIm Vorfeld des jährlichen Weltnichtrauchertages der Weltgesundheitsorganisation am kommenden Sonntag (31. Mai) hat EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides bekräfigt, dass der Kampf gegen den Tabak ein Schlüsselelement des Europäischen Plans zur Krebsbekämpfung sein wird, der bis Ende des Jahres vorgestellt werden soll. Insbesondere junge Menschen müssten vor den Gefahren des Tabaks geschützt werden. Weltweit sterben etwas sechs Millionen Menschen im Jahr an den Folgen des Rauchens.
ist Tabak auch die wichtigste vermeidbare Todesursache bei Krebserkrankungen: 27 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen beim Digital-Gipfel der Bundesregierung: „Grüner und digitaler Wandel gehen Hand in Hand“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-beim-digital-gipfel-der-bundesregierung-gruener-und-digitaler-wandel-gehen-hand-in-hand/

VorlesenIn ihrer Keynote-Rede beim Digital-Gipfel der Bundesregierung hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute (Dienstag) aufgezeigt, wie Digitalisierung und Klimaschutz sich gegenseitig bedingen. Beide Politikfelder werden in der Europäischen Kommission daher zusammen gedacht: „Wir wissen heute längst, dass grüner und digitaler Wandel Hand in Hand gehen. Das heißt, dass die Wende zur Nachhaltigkeit nur gelingen kann, wenn auch unser zweites Vorhaben Fahrt aufnimmt, nämlich der digitale Wandel“, sagte die Präsidentin. Dabei müsse auch die Digitalbranche selbst grüner werden.
bis 2030, also in der nächsten Dekade sollen die CO2-Emmissionen um mindestens 55 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Meine Wette für Europa“ – Preisträger stehen fest – 27-jährige Oldenburgerin liegt nur 0,08 Prozentpunkte neben dem Endergebnis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/meine-wette-fuer-europa-preistraeger-stehen-fest-27-jaehrige-oldenburgerin-liegt-nur-008-prozentpunkte-neben-dem-endergebnis/

VorlesenNach der Auswertung aller eingegangenen Beiträge des Online-Gewinnspiels „Meine Wette für Europa“ stehen die Gewinner fest. Die Hauptpreise gehen nach Oldenburg, Winsen/Luhe und Wolfsburg.
amtlichen Wahlergebnis, das vor einigen Tagen veröffentlicht worden ist, nahmen 61,5 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wegwerfprodukte aus Plastik: Parlament stimmt für Verbot ab 2021 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wegwerfprodukte-aus-plastik-parlament-stimmt-fuer-verbot-ab-2021/

VorlesenHeute hat das Europäische Parlament für ein Verkaufsverbot von Einweg-Kunststoffartikeln wie etwa Teller, Besteck, Strohhalme, Haltestäbe für Luftballons oder Wattestäbchen aus Plastik gestimmt. Diese Erzeugnisse machen über 70% der Abfälle im Meer aus und sollen bis 2021 in der EU vom Markt genommen werden. Dies sehen die heute vom Parlament angenommenen Maßnahmen vor.
Sie sollen bis 2025 um 50 Prozent und bis 2030 um 80 Prozent reduziert werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission will mit „Renovierungswelle“ die Energieeffizienz von Gebäuden steigern und startet „neues europäische Bauhaus“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-will-mit-renovierungswelle-die-energieeffizienz-von-gebaeuden-steigern-und-startet-neues-europaeische-bauhaus/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) ihre Strategie für eine „Renovierungswelle“ zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden in Europa veröffentlicht. Die Renovierungsquote in den nächsten zehn Jahren soll sich mindestens verdoppeln und so die Lebensqualität der Menschen verbessern, die Treibhausgasemissionen in Europa verringern und die Digitalisierung fördern. Ein neues „europäisches Bauhaus“ soll zudem Wissenschaft, Architektur, Design, Kunst, Planung und Zivilgesellschaft zusammenbringen. „Es geht um eine neue Ästhetik des europäischen Green Deals, die gutes Design mit Nachhaltigkeit verbindet“, erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. „Beim Neuen Bauhaus geht es darum, den Menschen den Grünen Deal näherzubringen – in den Köpfen und ihren Häusern.“
Auf Gebäude entfallen ca. 40 Prozent des Energieverbrauchs in der EU und 36 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Griechenland schlägt mit Ende des Hilfsprogramms neues Kapitel auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/griechenland-schlaegt-mit-ende-des-hilfsprogramms-neues-kapitel-auf/

VorlesenFür Griechenland endet heute das auf drei Jahre angelegte Stabilitätshilfeprogramm aus dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM). Damit sichert sich das Land seinen Platz im Euro-Währungsgebiet und in der Europäischen Union. „Der Abschluss des Stabilitätshilfeprogramms ist für Griechenland und Europa ein bedeutender Moment“, sagte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker dazu.
Das Wirtschaftswachstum ist von -5,5 Prozent im Jahr 2010 auf 1,4 Prozent im Jahr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fast 500 Projekte von jungen Spitzenforschern werden gefördert, 98 in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fast-500-projekte-von-jungen-spitzenforschern-werden-gefoerdert-98-in-deutschland/

VorlesenDer Europäische Forschungsrat (ERC) hat die Vergabe von 494 Starting Grants an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ganz Europa bekannt gegeben. Forschende in Deutschland haben mit 98 Projekten besonders erfolgreich abgeschnitten. 
Insgesamt wurden 14,2 Prozent der Vorschläge für eine Förderung ausgewählt. 44 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden