Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Eurostat Jahrbuch der Regionen 2018 : Wie stehen die Regionen im Vergleich zu anderen? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurostat-jahrbuch-der-regionen-2018-wie-stehen-die-regionen-im-vergleich-zu-anderen/

VorlesenWie hoch ist die Nutzung der sozialen Netzwerke in den Regionen der EU? Leben die Menschen auf dem Land oder in der Stadt und wie hoch ist das Beschäftigungsniveau? Diese und andere Fragen beantwortet das Eurostat-Jahrbuch der Regionen, das jedes Jahr von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wird.
Auch in deutschen Städten sind 77 Prozent der Bevölkerung in Beschäftigung, auf dem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie: EU-Handelsabkommen wirken sich positiv auf Agrar- und Ernährungssektor aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/studie-eu-handelsabkommen-wirken-sich-positiv-auf-agrar-und-ernaehrungssektor-aus/

VorlesenDie EU-Handelsagenda wirkt sich insgesamt positiv auf die EU-Wirtschaft und den Agrar- und Ernährungssektor aus. Das zeigt eine Dienstag (26. Januar) veröffentlichte Studie, die sich mit den Auswirkungen von 12 Handelsabkommen auf den Agrar- und Lebensmittelsektor bis 2030 befasst. „Diese Studie zeigt, dass wir das richtige Gleichgewicht gefunden haben, um den Landwirten in der EU mehr Exportmöglichkeiten zu bieten und sie gleichzeitig vor den potenziell schädlichen Auswirkungen vermehrter Importe zu schützen“, so Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis. „Die Unterstützung der EU-Agrar- und Ernährungswirtschaft wird auch weiterhin ein Schlüsselelement der EU-Handelspolitik sein, sei es durch Marktöffnung, Schutz traditioneller EU-Lebensmittel oder Verteidigung gegen Dumping oder andere Formen des unfairen Handels.“
zwei Szenarien, ein ehrgeiziges (vollständige Liberalisierung der Zölle für 98,5 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Staatliche Beihilfen: EU-Staaten dürfen Landwirte mit bis zu 25.000 Euro unterstützen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/staatliche-beihilfen-eu-staaten-duerfen-landwirte-mit-bis-zu-25-000-euro-unterstuetzen/

VorlesenDie Obergrenze für nationale Hilfen für Landwirte wird spürbar angehoben. So können EU-Staaten künftig noch schneller und flexibler auf Krisen reagieren. Die Europäische Kommission hat dafür heute (Freitag) neue Vorschriften für staatliche Beihilfen im Agrarsektor (die sogenannten „De-minimis-Beihilfen“) erlassen. Der Höchstbetrag, mit dem die nationalen Behörden Landwirte unterstützen können, ohne dass eine vorherige Genehmigung durch die Kommission erforderlich ist, steigt von bisher 15.000 Euro auf bis zu 25.000 Euro.
Jede nationale Obergrenze wird auf 1,25 Prozent der jährlichen landwirtschaftlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Geld für Klimaschutz: EU-Organe einig über Haushaltsplan 2020 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-geld-fuer-klimaschutz-eu-organe-einig-ueber-haushaltsplan-2020/

VorlesenDie drei am Haushaltsplan beteiligten EU-Organe haben sich am Montagabend auf den EU-Haushaltsplan für 2020 geeinigt. Dadurch kann die EU ihre Mittel gezielt jenen Prioritäten zuführen, die den Bürgerinnen und Bürgern am Herzen liegen: mehr Geld gibt es unter anderem für den Kampf gegen den Klimawandel, Beschäftigung, Jugendaustausch und das Satellitenprogramm Galileo. Der Haushaltsplan des kommenden Jahres wird auch den Übergang zum nächsten Haushaltszyklus ebnen, da es sich um den siebten und damit letzten Haushaltsplan des aktuellen langfristigen Haushaltszyklus 2014-2020 handelt.
Einige Eckpunkte: 21 Prozent des Gesamthaushalts sind Maßnahmen zur Bekämpfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU fördert Frauen an der Spitze innovativer Tech-Start-ups – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-foerdert-frauen-an-der-spitze-innovativer-tech-start-ups/

VorlesenNach einem erfolgreichen Pilotprojekt 2021 legt die Europäische Kommission ein weiteres Förderprogramm Women TechEU für Frauen auf, die Start-ups im Bereich der Spitzentechnologien aufbauen wollen. Das dafür zur Verfügung stehende Budget wird auf zehn Millionen Euro verdoppelt, bis zu 130 Unternehmen sollen so finanziert werden.
Heute werden nur 10 Prozent der Patentanmeldungen in der EU von Frauen eingereicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beschäftigung und soziale Lage in der EU verbessern sich stetig – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/beschaeftigung-und-soziale-lage-in-der-eu-verbessern-sich-stetig/

VorlesenDas robuste Wirtschaftswachstum ließ die Beschäftigungsquote in der Europäischen Union (EU) im dritten Quartal 2017 stärker als erwartet ansteigen, die Arbeitslosenzahlen gingen erneut zurück. Dies ist das Ergebnis des jüngsten Quartalsberichts zur Beschäftigung und sozialen Lage in Europa, den Marianne Thyssen, EU-Kommissarin für Beschäftigung, Soziales, Qualifikationen und Arbeitskräftemobilität, am Montag (12. Februar) in Brüssel vorgestellt hat.
Gegenüber dem Vorjahr stieg die Beschäftigung in der EU um 1,7 Prozent.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie: EU-Geschäft kann wegbrechende US-Exporte ausgleichen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/studie-eu-geschaeft-kann-wegbrechende-us-exporte-ausgleichen/

VorlesenHandelskriege und zunehmender Protektionismus der USA werden Europa nach Einschätzung von Experten wieder stärker in den Fokus der deutschen Exportindustrie rücken. Stärkeres Wachstum innerhalb Europas könnte ein schrumpfendes US-Geschäft sogar mehr als ausgleichen, so die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte in einer neuen Studie zur Entwicklung bis 2035. Voll zum Tragen kommen könne das aber nur, wenn die EU noch bestehende Handelsschranken abbaut.
Trump angekündigten oder eingeführten Zölle – bis 2035 noch ein Wachstum von 1,8 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Kommission will Bio-Landwirtschaft voranbringen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-will-bio-landwirtschaft-voranbringen/

VorlesenEU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski hat heute (Donnerstag) einen Aktionsplan zur Förderung der Bio-Landwirtschaft vorgestellt. Die Kommission will der Produktion und dem Verbrauch von Bio-Erzeugnissen in der EU einen Schub verleihen. Sie gibt dem stark wachsenden Sektor Instrumente an die Hand, um das gemeinsame Ziel zu erreichen, bis 2030 ein Viertel der Fläche in der EU ökologisch zu bewirtschaften und die Bio-Aquakultur beträchtlich auszubauen.
von Vorteilen verbunden: Ökologisch/biologisch bestellte Felder weisen rund 30 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden