Erstmals seit 1964 mehr Geburten als Sterbefälle https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2007/11/pm_089.php
Generell war die Geburtenhäufigkeit in den Ortschaften um 20 Prozent niedriger als
Generell war die Geburtenhäufigkeit in den Ortschaften um 20 Prozent niedriger als
leben in Dresden schätzungsweise 87.000 Menschen mit Hörbehinderungen, davon je 55 Prozent
Beschäftigte von ihrem Wohnsitz außerhalb von Dresden nach Dresden zur Arbeit. 44 Prozent
Geburtenhoch hält an: Statistik bestätigt Trend der letzten Jahre 4660 Geburten, 6,5 Prozent
2007 waren in Dresden etwa 60 000 Personen auf Hartz-IV-Leistungen, darunter 49,3 Prozent
Gegenüber 2009 sind das 4 549 Tonnen bzw. 2,5 Prozent weniger.
Der erste Abschnitt hat eine Länge von 8 Metern und ein Gefälle von 7 Prozent.
Mit 13, 7 Prozent ist die Arbeitslosenquote eine der niedrigsten in Ostdeutschland
Die Kündigung der Verträge mit der GESO (diese hält 35 Prozent an der DREWAG) und
Ausländer in der Landeshauptstadt, deren Anteil an der Gesamtbevölkerung auf 3,7 Prozent