Südvorstadt | Stadterneuerung | Landeshauptstadt Dresden https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/stadterneuerung/stadtteile/suedvorstadt.php
). 15 Prozent waren unter 25 Jahre alt. 26 Prozent waren zwischen 41 und 65 Jahre
). 15 Prozent waren unter 25 Jahre alt. 26 Prozent waren zwischen 41 und 65 Jahre
Die AfD wurde mit 19,4 Prozent der Stimmen stärkste Kraft.
Das sind rund 43 Prozent mehr als 2023 (3.195).
Informationen zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Dresden
Mit 43,5 Prozent der Stimmen ist Dirk Hilbert für weitere sieben Jahre als Oberbürgermeister
Die Landeshauptstadt Dresden hat sich die Aufgabe gestellt, ein bedarfsgerechtes Angebot in der Kindertagesbetreuung vorzuhalten. Dieses soll nicht nur heute, sondern auch perspektivisch den Betreuungswünschen der Dresdner Eltern gerecht werden. Regelmäßig fragt die Landeshauptstadt Dresden deshalb bei der Dresdner Elternschaft Betreuungsbedarfe ab.
Von den rund 8 000 angeschriebenen Haushalten haben 2.634 Eltern (33, 1 Prozent)
zugenommen, im Kfz-Verkehr um 7 Prozent abgenommen und im Fußverkehr um 10 Prozent
Mit über 62 Prozent Grünfläche ist Dresden eine der grünsten Städte Europas.
Unter dem Motto „Wecke den Gestalter in dir!“ konnten alle Dresdnerinnen und Dresdner im Sommer 2019 und im Frühling 2022 ihre Wünsche und Vorschläge für die Gestaltung des Fördergebiets „Dresden Südost“ einreichen. Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligungen fließen in den Planungsprozess ein.
sehr positives Feedback: 84 Prozent befürworten das Projekt.
Über die Albertbrücke fahren inzwischen 88 Prozent und über die Marienbrücke 30 Prozent